![]() |
Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Hallo,
ist es möglich, das neueste Rad Studio 11 auf einem Terminalserver zu installieren und dann per RDP-Verbindung zu nutzen? |
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Ja.
|
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Danke, kurz und knapp. Geht das auch, wenn sich es um eine "Einzellizenz für einen namentlich genannten Benutzer handelt, die dann von mehreren Windows-Benutzern genutzt wird (nicht zeitgleich!)?
Und treten sonst noch irgendwelche Schwierigkeiten auf? |
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Theoretisch ja, aber ob auch technisch möglich, kann ich nicht sagen, da wir dort keine Named-Lizenzen nutzen und auch noch einen ELC dazwischen haben.
Ich würde aber grundsätzlich eher zu Ja tendieren. Genaueres/Verbindliches wird wohl nur der Support sagen können. Notfalls lässt sich die Lizenz auch umtauschen. Ob RDP oder nicht, ist aber egal. Bei einem Mehrnutzer-System (Server oder nicht), wo lokal wer davor sitzt, wäre es das Gleiche, aus Sicht des RAD Studios. |
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Ok, danke. Dann werde ich es einfach mal versuchen und sehen was passiert.
|
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn eine Lizenz von mehreren Benutzern nicht zeitgleich benutzt werden soll, dann braucht es dafür eine Network Concurrent License. Einen Überblick findet man hier: ![]() |
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Hallo,
vielen Dank für Deine ergänzenden Hinweise. Bisher war ich der einzige Delphi-User in unserem Unternehmen und wir hatten Delphi auf meiner Workstation installiert. Ich muss jetzt meine Projekte an meinen Nachfolger (kein Delphianer) übergeben, vorher noch eine aktuelle Version des RAD-Studios installieren und meinen Nachfolger für eine Übergangszeit einweisen/unterstützen. Aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen ist unser SysAdmin jetzt auf die Idee gekommen, dass das RAD-Studio auf dem TS installiert werden soll. Ich werde ihm gleich mal Deinen Link auf die verschiedenen Lizenztypen weiterleiten. Könnten denn - korrekte Lizenz vorausgesetzt - trotzdem noch irgendwelche Probleme, z.B. bei der Installation von weiteren Zusatzprodukten wie ReportBuilder, Jedi-VCL usw., auftreten? |
AW: Installation RAD Studio 11 auf Windows Terminalserver 2019
Zitat:
Zitat:
Frag den Sysadmin doch mal, ob nicht eine dedizierte VM eventuell die bessere Wahl wäre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz