![]() |
Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Nochmal 'Hallo',
mit ist gerade aufgefallen, dass sich das neue Delphi manche Einstellungen nicht merkt. Wenn ich z.B. unter "Benutzeroberfläche -> Editoroptionen -> Anzeige" die Schriftart ändere oder die Option unter "Alle Zeilen numerieren", sind diese Einstellungen beim nächsten Start der IDE wieder auf den voherigen Werten... LG, kaju |
AW: Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Hast du für alle Nutzer installiert?
Schau mal in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcadero\BDS\22.0 , ob du diese Settings dort findest. Beim Start der IDE werden die Einstellungen von dort nach HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\22.0 syncronisiert. |
AW: Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
bei mir sieht das unter LM so aus: ![]() Der Baum unter CU sieht allerdings wesentlich umfangreicher aus. Dort finde ich auch die aktuelle Einstellung z.B. für die Schriftart. Kann mich nicht erinnern, dass das Setup mich gefragt hat, ob nur für mich oder alle... ...aber was bedeutet das jetzt? Danke & lG, kaju P.S.: Habe den Eintrag für die Schriftart mal direkt in RegEdit unter CU geändert - das hat nun funktioniert. |
AW: Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Zitat:
|
AW: Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Schade. Da der aktuelle Font "neu" ist, hätte es auch sein können, dass Emba das ausversehn ins falsche Registry eingetragen hatten
und es dann beim Start immer wieder überschrieben wird. Eigentlich fragt Delphi danach, kann aber sein, dass man dafür auf "erweitert" klicken muß, oder so. Bedeutung: * es gibt "globale" Standardeinstellungen * wenn ein Nutzer Delphi startet und es noch nie gemacht hatte, dann bekommt er von dort die Grundeinstellungen, da bei ihm unter CurrentUser noch nichts vorhanden ist * auch Fremdkomponenten (z.B. DevExpress) tragen dort ihre Packages ein, damit sie bei allen Nutzern automatisch reinkopiert werden Es git irgendwo einen Timestamp der letzten Synchro, aber effektiv ist es so ähnlich, als wenn Delphi bei jedem Programmstart das LM ins CU reinkopiert, um globale Änderungen in jeden User zu übernehmen. [add] Sinnvoll: Wenn man die IDE auch mal als Admin startet, bzw. Setups als Admin, oder wenn man Delphi mit unterschiedlichen Registries starten möchte, dann ist es schon sinnvoll, dass die globalen Defaults vorhanden sind. (falls alle Setups lokale und globale Installationen richtig behandeln würden ... nicht wie z.B. die Delphi-Patches, welche im logalen GetIt-Repo stehen, obwohl sie gefälligst ins Globale zu gehören haben) |
AW: Delphi 11 merkt sich Editor Einstellungen nicht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz