![]() |
Rx11 und WinXP: Geht doch !
|
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Und natürlich hoffen das die Anpassung mit _GetTickCount64 die einzige nötige ist und nicht auf diversen Kundenrechner doch noch was anderes fehlt/nicht passt.
|
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Das ist die Qual der Wahl, und wie immer: Wie man es macht, macht man es falsch.
Entweder: Uralte Projekte auf uralten IDE'S Libraries und VM's (oder womöglich nocht PC's) horten, und hoffen das die VM's nicht crashen oder das sonst irgendwas ungereimtes passiert. Das ständige "Frischhalten" ist sicher auch eine Menge Arbeit. Oder: Versuchen möglichst auf dem letzten Stand der Entwicklung zu bleiben, und regelmäßige komplette Überarbeitungen in Kauf nehmen, und auch mal alte Zöpfe rauswerfen und ersetzen. Das "Portieren" ist auch eine Menge Arbeit. Ich persönlich habe mich für das 2. entschieden, weil mit der erste schonmal öfters auf die Füsse gefallen ist. Dann landet man in einer Sackgasse, wobei im zweiten Fall immer mehr Auswege und Möglichkeiten bestehen. Das muss wohl Jeder für sich entscheiden, wichtig ist nur zu Wissen wie es geht wenn man nochmal WinXP wiederbeleben muss. (Erinnert mich an: Es kann nur EINEN geben ... ) :stupid: |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Oder:
Einen Job suchen, bei dem man nicht WinXP berücksichtigen muss. SCNR |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die Applikation läuft nun seit etwa 8 Monaten im Dauerbetrieb auf mehreren System ohne Problem...
function TComThread.TickCount64: UInt64;
// simulate GetTickCount64 for "pre Vista OS" var TickCount: UInt32; begin // disable range check {$IFOPT Q+} {$DEFINE QON} {$Q-} {$ENDIF} TickCount := GetTickCount; FTick64 := FTick64 + (TickCount - FTick32); FTick32 := TickCount; Result := FTick64; {$IFDEF QON} {$Q+} {$ENDIF} end; |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Sag das mal den Kunden, unserer Firma.
Gut, XP läuft bei uns noch teilweise, aber diesen Support haben wir nun endlich eingestellt. Aber selbst Windows 7 ist noch im Umlauf, weswegen wir grade doch nochmal auf eine ältere Version des EmbededPython umstellen mussten. Die Delphi-IDE selber unterstützt offiziell kein XP mehr. Bei den Compilaten offiziell auch nicht mehr, aber wenn man Glück hat, dann werden neuere APIs nicht in den den Kernfunktionen der RTL/VCL verwendet und es könnte noch gehen, wenn man beim Programmieren aufpasst. Alternativ muß man eben ein altes Delphi benutzen, oder zumindestens zwar im neuen Delphi arbeiten, aber mit einem alten Compiler für diese Kunden kompilieren. (hier muß man dann aufpassen im neuen Delphi nicht zu Neues in Code/DFM zu haben) |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Zum Beispiel Maschinensteuerungen, ganz ohne Internet.
Dafür ist XP immer noch gut, und Updates können schon an der Hardware scheitern. @BigAl Dankesehr, solche Erfahrungsberichte finde ich immer aufschlussreich. Dann ist das Problem ja kleiner als gedacht. |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Zitat:
Ach ja: Die neuen Systeme werden nicht mehr mit dem Windows Embedded sonder mit Windows 10 IoT gemacht. Auch damit läuft es hervorragend... |
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Zitat:
|
AW: Rx11 und WinXP: Geht doch !
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz