![]() |
Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Ich hab eine eigentlich ganz simple Frage: Wo genau ist der Unterschied zwischen aktivem und pasivem Transfer bei IdFTP und welche Art des Transfers ist zu empfehlen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Moin!
Soweit ich das weiss: 1. passiver Modus verwendet nur die Ports 21/22 zum Datentransfer/Commands, etc 2. aktiver Modus öffnet für die reine Datenübertragung neue Verbindungen auf höhere, freie Ports und nutzt diese. Die Kommandos bleiben weiterhin auf den Standardports. Ich muss bei manchen FTP Servern den passiven Modus explizit nutzen, wenn er z.B. im aktiven Modus nicht das Inhaltsverzeichnis gelesen bekommt. Das hängt auch irgendwie damit zusammen, das ich hinter einem Router sitze und nicht defaultmässig alles mögliche geforwarded habe... MfG Muetze1 |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
OK, aber wenn man jetzt bei einem Server beide Modi verwenden kann, welcher ist dem anderen vorzuziehen?
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Moin!
Der Server sollte immer beide können, welcher verwendet wird, hängt von den Clients ab. Grundsätzlich ist der aktive Modus aber besser... MfG Muetze1 |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Erstmal Danke. Aber warum genau ist der Aktive besser?
|
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Moin!
IMHO, weil er immer direkt eine freie Verbindung hat für Rückmeldungen (der direkte Socket auf den Standard Ports) und auch für Kommandos immer frei ist. Abbruch z.B. etc gehen dadurch besser und schneller. Ich weiss nicht, welche Details da noch unterschiedlich sind... MfG Muetze1 |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Achso, Gut.
Danke für die Infos |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
ist Port 21 nicht für FTP-Commands und Port 20 für FTP-Data (bei Passiv) ??
und bei Aktiv sendet der Server dem Client welchen Port er seinerseits öffnen soll um die Datenverbindung anzunehmen |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Moin!
Kann sehr gut sein - so detailliert weiss ich das nicht, da ich mich mit dem FTP Protokoll noch nie so im Detail beschäftigt habe - ich benutze es nur :wink: Klingt aber auch sehr logisch und vernünftig... MfG Muetze1 |
Re: Unterschied zw. Passivem & Aktivem Transfer
Zitat:
1. Client verbindet command channel zu Server (Port 21) 2. Client schickt nach Verbindungsaufbau PORT-Kommand an Server, gefolgt von einem Port 3. Server baut Datenverbindung zum Client auf, unter Verwendung des vorhin mitgegebenen Port. Da dieses System relativ unsicher ist (Tunneling), wurden passive Server entwickelt: 1. Client verbindet command channel zu Server (Port 21) 2. Server bestätigt und sagt client welchen Remoteport er verwenden soll 3. Der Client baut die Datenverbunding aus. Ich kann nicht sagen, welche Transferart effizienter ist, ich habe erst vor kurzem begonnen, mich mit diesen Sachen zu beschäftigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz