![]() |
Wie heißt dieses Pattern?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ganz dumme Frage.
Ich habe folgenden Anwendungsfall: Es gibt eine Instanz die hat nur zwei Getter, nennen wir sie
Delphi-Quellcode:
und
getA()
Delphi-Quellcode:
.
getB()
Ich möchte jetzt einen Proxy dazwischenschalten, der soll für
Delphi-Quellcode:
immer das gleiche liefern wie das Originalobjekt, für
A
Delphi-Quellcode:
entweder das gleiche, oder einen zwischengespeicherten Zustand.
B
Dazu müsste er noch etwas mitbringen wie
Delphi-Quellcode:
oder so.
setIsBCached(const isCached: Boolean)
Verstanden? Ich habe die ganze Zeit das Gefühl dass es einen Namen für so etwas gibt, komme aber nicht drauf... Update: Ich habe nochmal ein kleines Diagramm angehangen: Anhang 54264 |
AW: Wie heißt dieses Pattern?
![]() Zitat:
|
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Hm ja, an sich ist das ganz klar ein Decorator, aber Decorator ist im Endeffekt ja beliebig was er eigentlich hinzufügt (in dem Fall das ein/ausschaltbare Cachen).
Ich dachte halt vielleicht gibt es einen Namen für dieses "Dazwischenschalten und entweder gibt's den originalen Wert oder etwas zwischengepuffertes". Dafür suche ich halt einen Namen. PS: Ich habe nochmal ein kleines Klassendiagramm angehangen. |
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Zitat:
Ich würde das nicht als Pattern sehen, sondern ganz einfach als Implementierung eines Decorator-Patterns (Facade ginge wohl auch). |
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Wie wärs mit "Proxy"? Hast Du ja selber auch schon genannt. Ich gebe aber zu mir sind die Unterschiede zwischen Decorator, Facade und Proxy auch nicht so ganz klar.
|
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Hatte der Chef für sowas nicht einen recht allgemeinen Treffenden Namen ?
Ah ja...."Wupti". Warum also nicht einfach Wupti-Pattern ? :lol: Aber Spaß bei Seite. Wichtig ist zu aller erst mal, das du verstehst, was mit dem Begriff gemeint ist. Als zweites müssen die Kollegen wissen was gemeint ist. Und wenn man hier grad nicht den passenden Begriff hat, umschreibt man einfach kurz, was das Teil macht. |
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Facade
- Stellvertreter der den Zugriff auf ein komplexes Objekt oder Objektstruktur vereinfacht - schränkt dabei die Ansicht ein Proxy - Stellvertreter der das Verhalten des Orginals im wesentlichen unverändert weiter gibt Decorator - Stellvertreter der zusätzliches oder alternatives Verhalten hinzufügt Entwurfsmuster sind für den Entwurf der Anwendung gedacht. Wenn man für ein einzelnes Problem einen erprobten Lösungsweg sucht. Der fertigen Anwendungsstruktur irgendwelche Entwurfsmuster zuzuordnen, bringt nicht viel. Wenn wirklich alle Beteiligten wissen was gemeint ist, kann man so höchstens die Beschreibung kürzen. |
AW: Wie heißt dieses Pattern?
Danke, ich kenne das alles, ja.
Und nein, ich suche keine Buzzwords raus und versuche danach eine Anwendung zusammenzupuzzeln. Mir ging es, wie richtig erkannt, um einen Namen bei dem möglichst jeder direkt versteht was Ding macht ohne den Mauszeiger drüberhalten zu müssen damit die Doku eingeblendet wird. :wiejetzt: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz