![]() |
Betriebssystem: Win 10
von Windows 10 zu 11
Hallo,
ich habe mal wieder spät mit bekommen, dass Windows 11 im Anmarsch ist. MS hatte doch versprochen, dass Win 10 das letzte finale Windows sei. Das Versprechen hat nicht lange gehalten. Ich könnte noch viel zu diesem Thema schreiben, will mich kurz fassen. Nach Delphi und Windows 11 will ich mich gar nicht erkundigen. Meine jetzt für mich wichtige Frage ist: kann ich denn meine jetzige Hardware auf Windows 11 updaten? Wie ich so lese müsste das gehen, nur bei der Graphik DirectX) bin ich nicht sicher. Mein Desktop-PC (HP) ist von 2014, mein Notebook (Asus) von 2018. Ich habe mit Computerspielen nichts am Hut, entsprechend schwach ist meine Graphik. Wird der Umstieg gelingen? Kennt ihr euch aus? Gruß Willie. Nachtrag: Ich habe Post von der Rhein-Energie (Köln) bekommen, ab 2023 gibt es neues Gas. Die alten Geräte, sprich Heizung usw. werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Die Stadt gibt großzügig 100 Euro dazu. Wie sieht das in anderen Gegenden von Deutschland aus? Es genügt, wenn ihr schreibt ja bei uns auch oder nein. Danke. |
AW: von Windows 10 zu 11
Es gibt, wie immer, eine TestApp, welche die Bedingungen prüft und dann ja oder nein sagt.
Und die Liste, was man braucht, kann man sich auch manuell durchlesen. ![]() ![]() Selbst auf einem uralten überschwachen Netbook der ersten Gerneration, konnte ich damals noch Windows 10 installieren und Win11 könnte ebenfalls laufen. |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Zitat:
TPM und Secure Boot werden in dem neuen Notebook vermutlich möglich sein. Dass das Notebook von 2018 ist, heißt nicht, dass es da auch eine aktuelle CPU hatte, falls du nicht darauf geachtet hast. Der Desktop-PC wird TPM 2.0 kaum haben und eine passende CPU gab es damals noch gar nicht. Das passt in dieses Thema nicht rein, da wäre eine separate Frage besser gewesen: Zitat:
Wo eine Umstellung bis 2030 noch erfolgt, siehst du in dieser Karte: ![]() In den meisten Regionen wird ohnehin schon hochkalorisches Gas eingesetzt. Der Anbieter sollte eigentlich kostenlos alte Geräte umstellen soweit das möglich ist und Bescheid geben, wenn das im konkreten Fall nicht geht. Nur dann ist eine Neuanschaffung ggf. mit Zuschuss vorgesehen. Man kann den Zuschuss aber ggf. auch erhalten, wenn man selbst ein neues Gerät kauft und eine Umstellung somit nicht mehr erforderlich ist, z.B. wenn man ohnehin ein neues Gerät möchte. |
AW: von Windows 10 zu 11
Es soll ja auch ohne TPM gehen ... zumindestens die Betas ließen sich auch ohne installieren.
|
AW: von Windows 10 zu 11
hallo,
hier ist vielleicht auch noch was ![]() ![]() bzw. ![]() Gruß |
AW: von Windows 10 zu 11
Hi zusammen
Zitat:
Dass Windows nur begrenzt Abwärtskompatibel ist, scheint mir doch sehr exotisch - mit Ausnahme veralteter Bittigkeit(16Bit). Gruss Delbor |
AW: von Windows 10 zu 11
Windows 10 wird noch viele Jahre unterstützt und Windows 11 hat noch nicht mal einen Erscheinungstermin.
Woher die Aufregung? |
AW: von Windows 10 zu 11
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde sicher auch aktualisieren sobald es zur Verfügung steht, auch wenn mir nicht alles gefällt. |
AW: von Windows 10 zu 11
Du mußt ja nicht in der 11 entwickeln.
Eine VM/TestPC reicht auch aus. |
AW: von Windows 10 zu 11
Thema H-Gas: Nur wenn ihr in Niedersachsen oder NRW (teilweise) wohnt, bekommt ihr Post von eurem Energieversorger oder habt schon!
Das andere folgt später. Willie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz