![]() |
Zip mit Delphi
Hallo Delphi Freunde*innen,
ich habe im vorigem Jahr mit eurer Hilfe gelernt, mit dem Delphi "internen" Zip eine Datei einem vorhandenen Zip-Archiv hinzu zu fügen bzw. überschreiben. Nach intensivem Testen (mehrere Wochen) habe ich das dann in mein Programm eingebaut. Das klappt auch. Aber jetzt zum zweitem Mal innerhalb von einem halben Jahr lässt sich dann das Archiv mit 7-Zip nicht mehr öffnen, wohl aber mit WinRar und dem Windows-Explorer. Jetzt bin ich im Zweifel, ob das an meinen Programmierkünsten liegt oder an 7-Zip- Das soll ja nach Recherche im Web manchmal zicken. Nochmal: der Fehler ist in einem halben Jahr zweimal aufgetreten. Ich benutze das Prg sehr oft. Mein Zip-Archiv besteht aus ca. 100 Dateien ohne Unterordner (kürzer als 255 Zeichen). Was denkt ihr? Gruß Willie. |
AW: Zip mit Delphi
Gibt 7-ZIP da noch irgendwelche sachdienlichen Hinweise? Oder nur "Datei korrupt" oder so?
|
AW: Zip mit Delphi
Selbst wenn der FileHeader am ZIP-Ende kaputt sind, könnte man immernoch die ZIP öffnen, aber ich glaub 7-Zip öffnet nur über die FileHeader und hat keinen "reparaturmodus". (die Zip-Komponente von Delphi macht es auch nur so)
Unterordner sind egal ... ZIP kann sowas "eigentlich" garnicht. Alle Dateien sind einzelne Einträge und wie der ZIP-Entpacker diese Dateinamen (inkl. Pfad) ausliest ist denene überlassen. z.B. hatte ich eine ZIP mit \ als Pfadtrenner erstellt, was aber unter Linux nicht so richtig funktionierte ... dort war \ nur ein Zeichen "im" Dateinamen. |
AW: Zip mit Delphi
Hallo,
die Fehlermeldung von 7-Zip lautet: "Diese Datei kann als Archiv nicht geöffnet werden" und ist wenig aussagekräftig. Ich habe das Archiv mit WinRar repariert, jetzt läuft es auch wieder mit 7-Zip. Das scheint deine Analyse zu bestätigen, Himitsu. Wenn ich das angeblich beschädigte Archiv mit dem Delphi internen Zip öffne, lassen sich Dateien daraus problemlos öffnen. Es sieht so aus, als ob tatsächlich nur 7-Zip ein Problem hat. Aber irgendwie ein Misstrauen bleibt. Da der Fehler extrem selten auftritt, kann ich alles so lassen? Willie. |
AW: Zip mit Delphi
Hast du Dateien mit Sonderzeichen.
Bei ZIP gibt es keine Angabe wie Dateinamen codiert werden sollen, so das die Enpacker hier "raten" müssen. Evtl. kannst du das beim Packen auf utf8 stellen. |
AW: Zip mit Delphi
Ich denke nicht. Werde ich überprüfen.
|
AW: Zip mit Delphi
Zitat:
|
AW: Zip mit Delphi
Vergleiche doch mal binär die defekte mit der reparierten Datei.
Dann siehst Du doch, was repariert wurde. |
AW: Zip mit Delphi
Das Zip-Archiv ist ca. 240 KB groß und wird nie die 2 GB erreichen.
Wie soll ich die Dateien vergleichen? Mit einem Hex-Editor oder fc? Wi. |
AW: Zip mit Delphi
Zeigt einem fc die Byteposition eines Unterschied an?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz