![]() |
Dateien im neuen Officeformat
In unserer Firma kam eine Info, dass die "alten" Extensions (wie .doc, .xls, etc.) nur noch im Anzeigemodus erlaubt sind. Bearbeiten kann man diese dann nicht mehr.
Wir sollen nun alle Dateien, die noch benötigt werden, mittels Funktion "Konvertieren" so umstellen, dass sie noch benutzt werden können. Würde es nicht auch ausreichen, die Datei mit Endung .xls zu laden und dann "speichern unter .xlsx" zu speichern? Unsere IT sagte, dass dies nicht reichen würde. Welche Erfahrungen habt ihr damit und wie habt ihr vielleicht eure Dateien schon umgestellt? |
AW: neue Microsoft Dateien
Zitat:
Man braucht nur ein Programm/Converter, welches beide Formate versteht. Altes Format laden und als neues Format speichern, mit welchem dann zukünfitg gearbeitet werden kann. OK, es kann vorkommen, dass im neuen/anderen Format etwas nicht geht, was es im alten gab und was dann anders ist (aussieht) oder gar ganz fehlt. Beispiel: Du kannst eine BMP als SVG speichern oder ein SVG als BMP ... es kann "jetzt" gleich aussehn, aber es lässt sich nicht mehr gleich bearbeiten und später kann es auch unterschieldich aussehn (in anderer Größe) Aber z.B. BMP als PNG und andersrum wird verlustfrei gehen (wenn ohne Transparenz). Gut, wenn mit MS-Office neu gespeichert wird, wird es wohl klappen, aber da kommt vermutlich bissl was Anderes bei raus, als wenn man es z.B. mit OpenOffice neu speichert, auch wenn im MS-Format. |
AW: neue Microsoft Dateien
Ich würde nicht auf die Idee kommen sowas ernst zu nehmen oder in betracht zu ziehen alle Dateien vorsorglich anzupassen.
Zumindest archivierte Dateien / Daten sollten unverändert bleiben um ein versehentliches Zerstören zu verhindern. Was soll das eigentlich? Normalerweise sollte das verwendete Programm beim Versuch zu speichern einfach darauf hinweisen das nur in dem neueren Format gespeichert werden kann. |
AW: neue Microsoft Dateien
Die Frage ist doch, was eure IT gemacht hat. Wenn die über Gruppenrichtlinien das im TrustCenter der Office Produkte so eingestellt haben, dass man solche Dateien nur noch öffnen aber nicht mehr bearbeiten kann, dann kann man sie evtl. auch nicht mehr mit "Speicher unter" in einem anderen Format speichern.
|
AW: neue Microsoft Dateien
Zitat:
Das wäre natürlich schlecht, wenn man nachträglich nichts mehr nutzen kann. Dann wird wohl doch nichts anderes übripg bleiben, als die Dateien vorher zu konvertieren. Dann wäre noch die Frage, ob es Programme gibt, die einen ganzen Ordner konvertieren. Ansonsten ist das viel Arbeit, da teilweise hunderte von Word oder Exleldateien auf unseren Servern liegen. |
AW: neue Microsoft Dateien
Programme?
Excel? ![]()
Code:
Und für die anderen Officeprogramme analog.
Sub TransformAllXLSFilesToXLSM()
Dim myPath As String myPath = "C:\Excel\" WorkFile = Dir(myPath & "*.xls") Do While WorkFile <> "" If Right(WorkFile, 4) <> "xlsm" Then Workbooks.Open FileName:=myPath & WorkFile ActiveWorkbook.SaveAs FileName:= _ myPath & WorkFile & "m", FileFormat:= _ xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled, CreateBackup:=False ActiveWorkbook.Close End If WorkFile = Dir() Loop End Sub |
AW: neue Microsoft Dateien
Im Code feht noch eine Deklaration:
Code:
es sei denn, Du verzichtest auf
Dim WorkFile As String
Code:
und nimmst die (anfällige) automatische Variablendeklaration in Kauf, was ein disziplinierter Delphianer nur ungern täte...
Option Explicit
Gruß, Andreas |
AW: neue Microsoft Dateien
Zitat:
|
AW: neue Microsoft Dateien
Eindeutig! Nur müsste sich trotzdem jemand hinsetzen und prüfen ob alt und neu identisch sind.
Denn die neue Version ungesehen verwenden wie das Orginal kann ordentlich in die Hose gehen. Was wenn Word Zeilenumbrüche ändert oder die Höhe von Zeilen? Ich hatte zum Beispiel eine Exceltabelle. Im alten Format alles ok. Im neuen existieren massenweise Spalten und Zeilen die nie angelegt wurden! Zwar leer, aber beim verwenden in einem anderen Programm einfach unnötig. |
AW: neue Microsoft Dateien
Wenn die IT meinst das einfach Speichern nicht genügt und man konvertieren muss, dann sollte sie euch doch auch sagen was Konvertieren bedeutet und welche Tools/Aktionen das richtig/korrekt durchführen würde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz