![]() |
komische Anrufe
Ich habe gerade einen Anruf (angezeigte Vorwahl 0371) bekommen von einem schlecht deutsch sprechenden Menschen.
Er sagte, dass ich meinen Rechner einschalten solle. Da ich mehrmals gefragt hatte, wie ich das machen soll, hat er einfach aufgelegt. Ich wollte ihn eigentlich noch länger in der Leitung halten, um anderen Leuten das zu ersparen, aber er hat einfach aufgelegt.:lol: Ich muss wohl noch ein wenig üben, damit ich diese Leute länger in der Leitung halten kann. |
AW: komische Anrufe
Die angezeigte Nummer sagt nichts aus. (0371 währe Chemnitz und Umgebung)
Der Anruf kam bestimmt über VoIP, mit einer falschen Nummer. Eigenartig finde ich, dass doch eigentlich dein Telefonanbieter wissen müsste, von wo der Anruf her kam, und wenn am andereren Ende ein VoIP-Anbieter hängt, müsste er in seinem Netz den Kunden und dessen IP wissen. "könnte/müsste", Dank Vorratsdatenspeicherung. Also mit den passenden Logs und Gesetzen wäre es doch eigentlich möglich sowas zurückzuverfolgen und rechtliche Konsequenzen einzuleiten. :cry: Wir wurden mal von I.T. angerufen 0000123456789 0 anderer Ort 00 anderes Land 000 anderer Planet 0000 anderes Sonnensystem |
AW: komische Anrufe
Zitat:
Ich finde (Achtung: Wunschdenken), dass die EU dafür sorgen sollte, dass alle IP-Adressen, die auf das europäische VoIP-Netz zugreifen können, von einem verifizierten Provider stammen müssen, der eine gewisse Summe an Kaution hinterlegen muss. Im Falle von nachweislichem Missbrauch würde dieser Provider zur Rechenschaft gezogen, der das natürlich an den Kunden weiterreichen kann. Zitat:
|
AW: komische Anrufe
Zitat:
Es klang eher wie Indisches Deutsch. |
AW: komische Anrufe
Zitat:
Fangschaltung? Es ist doch heute alles digital und jede Leitung müsste wissen von welcher nächsten Stelle die aktuelle Verbindung reinkommt. * da braucht man doch blos wie bei einem PING rückfragen (mindestens innerhalb des eigenen Netzes) * oder wie bei MAIL und Co. einfach bei Weiterleitung seine Adresse in eine Liste einfügen. Bis zur letzten authentifizierten/zertifizierten Verbingdungsstelle könnte man das dann sicher zurückverfolgen, also bis zum VoIP-Netz und ab da ist dann dieser Betreiber "verantwortlich". Wegen DSVGO und Co. könnte man die Daten/Logs ja erstmal nur ne Weile lang "geheim" in den Knoten blassen und auf Anfrage der Behörden zusammensetzen. Klar, man könnte bestimmt die Anrufe auch durch Tor und Co. leiten, aber irgendwo gibt es einen Anbieter, der von VoIP ins Festnetz weiterleitet und der ist dann verantwortlich, für seine Kunden. |
AW: komische Anrufe
Zitat:
|
AW: komische Anrufe
Zitat:
Zitat:
|
AW: komische Anrufe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin...:P
Auszug aus meiner Sperren Liste...:zwinker: Im letzten Jahr +300% ... geschätzt. :evil: So schön wie Flatrate und Europaweit telefonieren drin ist...aber so was ist Schei...:evil: Gewinnspiele, Phishing sind die Geißel der Moderne. :? Früher hatte ich die FrixBox nur im Browser wenn ich die Leitung checken wollte...heute ist der Tab immer an! :evil: Spying on the Scammers: ![]() |
AW: komische Anrufe
Zitat:
|
AW: komische Anrufe
Zitat:
Man hat der zum Schluss geflucht und mich beleidigt. Hat es erst gemerkt als ich auf seine Frage nach dem Reboot was ich den sehe zum dritten mal "Ubuntu Linux" gesagt habe (dabei habe ich gar kein Ubuntu...) Einfacher ist zu sagen. "Moment, Moment, ..." und dann einfach stumm schalten. Bringt meistens so 1 Minute. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz