![]() |
Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Moin,
ich bin etwas verunsichert ... geht mit Indy denn auch SFTP oder nicht ? Und wenn ja - hat jemand ein Beispiel wie das funktioniert ? Ich muss mich anmelden und dann eine Datei runterladen können. Gruss Hans |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Nein, geht leider nicht.
|
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
.. wie schon geschrieben geht das mit Indy nicht.
DevArt - secure Bridge und nsoft - IpWorks haben SFTP Bibliotheken - kostenpflichtig. Auf Basis von putty kann man sich auch einen SFTP Client bauen - Beispiele sind im Netz zu finden. Seit Wiendows 10 kann man auch einen SFTP Client von der Console aufrufen. Grüße Klaus |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
ICS - Internet Component Suite
![]() ![]() Das besondere, es wird stetig weiterentwickelt. Und es funktioniert. Gruß Albert |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
.. hat meines Wissen keine SFTP Bibliothek.
Grüße Klaus |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Bezüglich ICS könnte man das ja mal hier anfragen:
![]() |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Ich verwende das hier für SFTP (also FTP over ssh) :
![]() Da sind auch einfache und schnell nachvollziehbare Beispiele dabei. |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Moin,
ich habe mir die einmal runtergeladen und kann DelphiVCLDemo auch (mit Delphi 10.4 CE) kompilieren und mit mit Strato verbinden. Daraufhin habe ich den Pfad zum Verzeichnis tputty.release unter tools/optionen/sprache/delphi/bibliothek/bibliothekspfad hinzugefügt jetzt habe ich testweise ein ganz einfaches Programm geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Allerdings bekomme ich bereits beim create eine Exceprion der Klasse EEXternalException mit der Medlung "Externe Exception C06D007E"
unit SFTPUnit;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) ListBox1: TListBox; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} uses tgputtylib, tgputtysftp; const Username = 'benutzername'; Passwort = 'passwort'; Host = 'ssh.strato.de'; Port = 22; var TGPSFTP :TTGPuttySFTP; procedure Verbinden; begin TGPSFTP := TTGPuttySFTP.Create(true); TGPSFTP.HostName := Host; TGPSFTP.UserName := UserName; TGPSFTP.Password := Passwort; TGPSFTP.Port := Port; try TGPSFTP.Connect; except on E:Exception do WriteLn('EXCEPTION: ',E.Message); end; if TGPSFTP.Connected then ShowMessage('verbunden :-)'); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Verbinden; Button1.Caption := 'Ende'; end; end. Wenn ich dann auf "anhalten" klicke bekomme ich die Meldung "Quelldatei nicht gefunden" delayhlp.cpp ?? Wieso geht denn die Demo und so ein einfaches Programm knallt gleich ? Gruss Hans |
AW: Delphi 10.4 - Indy und SFTP
Ich mache SFTP über psftp.exe. Das ist ein Programm von PUTTY.
Das steure ich mittels Batchdateien. Das ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber funktioniert einwandfrei. IMO müsste Embarcadero hier was liefern. Oder INDY Kohle gehen, wenn die Manpowerprobleme haben, damit die was programmieren, weil keiner will mehr FTP machen weil es zu unsicher ist und jeder geht auf SFTP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz