![]() |
Delphi IDE verbirgt mehr Zeilen als durch $REGION ... $ENDREGION eingeschlossen sind
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Beispiel:
wenn ich z.B. das REGION vor den Beginn einer Typdefinition setze und ENDREGION noch vor das Ende der Typdefinition, erweitert die IDE den Bereich bis nach dem Ende der Typdefinition.
Delphi-Quellcode:
Region aufgeklappt:{$REGION} /// some code I want to hide TTest = class /// some code /// ... /// ... {$ENDREGION} /// some code I want to see /// ... end; Anhang 54159 Zugeklappt: da fehlen Zeilen, die nicht in der Region liegen: Anhang 54160 Konkret störend ist das, wenn man mit Quelltextgeneratoren Code erzeugt und dann den Teil ausblenden will, der nicht editiert werden darf. Wenn man im obigen Beispiel Methoden und Felder nach Endregion hinzufügen darf, innerhalb der Region aber nicht. Ist das ein bekanntes "Feature" der IDE? |
AW: Delphi IDE verbirgt mehr Zeilen als durch $REGION ... $ENDREGION eingeschlossen s
Da die Klassendeklaration selbst auch eine implizite Region ist, kann ich mir vorstellen, dass die IDE da ganz pragmatisch diese Überschneidung auflöst.
![]() Zitat:
|
AW: Delphi IDE verbirgt mehr Zeilen als durch $REGION ... $ENDREGION eingeschlossen s
Hier gibt es ja klar eine Überschneidung von zwei Folding-Sektionen.
Delphi-Quellcode:
Selbst so könnte es noch eine Überschneidung geben, da auch inzwischen /// gefaltet werden kann. (ohne eine Region drumrum, so wie früher nötig)
/// some code I want to hide
TTest = class {$REGION} /// some code /// ... /// ... {$ENDREGION} /// some code I want to see /// ... end; Aber ein paar Mal hatte ich auch schon ein paar Mal solch ein Problem, wo ich keinen Grund finden konnte. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz