![]() |
Windows 11
Hallo, hat jemand schon mal eine Developper-Version von Windows 11 genutzt?
Angeblich sollen Programme jetzt auch in Container laufen und können nicht mehr out of the box, also so ähnlich wie bei Apple. Selbst der Windows-Explorer dümpelt nur in den eigenen Dateien daher? Da frage ich mich natürlich direkt, was wird aus den Dateimanagerprogrammen? Wie sieht es mit Installation von Programmen aus? Habe ich das auf der Microsoft-Präsentation richtig verstanden, Microsoft verlangt Null Gebühren von App-Entwicklern, die Ihre App im MS-Store verkaufen? |
AW: Windows 11
Zitat:
Zitat:
Ganz ehrlich, ich würde mich lieber an Quellen halten wie
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Windows 11
Die Container gibt es schon, bzw. so in etwa ...
Angefangen mit dem in Windows 8 als WinRT eingeführten (Sub)system und aktuell über UWP (Universal Windows Platform Apps). Das Zeugs, was praktisch nur über den AppStore unter C:\Program Files\WindowsApps vor den WindowsUsern, selbt vor einem Administrator, versteckt installiert wird. Nja, und die Container ala Docker gibt es auch schon länger. ![]() Von was Neuem hab ich noch nichts gehört, aber vielleicht wird das Vorhandene einfach nur mehr promotet/ausgebaut, im Windows 11. Microsoft Commerce Platform ist per-se auch nicht wirklich Neues. ![]() Für Container in "kleine" Embedded-Systeme gibt es passendes, weil ein "großes" Windows in einen Container zu packen, ist nicht grade schnell und vor allem nicht platzsparend. (und zzgl. die Lizenzkosten) Eine "Sandbox", wo man im Hauptsystem bleibt, aber versucht die (nötigen) APIs abzukapseln, kann immer irgendwo Lücken haben, da der Host ja überwiegend offen ist, da ist ein eigenes/abgekapseltes Subsystem in einer VM schon "sicherer" * Docker hat hier ja meistens ein "winziges" Linux drin, aber auch mit Windows gibt es das. * die neue "Windows Sandbox", welche eigentlich eine VM ist, die aus den Dateien des Hostsystems zusammengebaut wird * und eben verschiedene "kleinere" Windows-Editionen (für MiniComputer oder eben auch für VMs/Container) * * Windows Server Core * * Windows Nano Server * * Windows 10 IoT Core |
AW: Windows 11
Zitat:
|
AW: Windows 11
Tja, in der Tat, hatte diesen Bericht gesehen (vor allem das Video dazu), der im Google-such-Ergebnis aufschlug und der mit auch mit Windows 11 überschrieben war, aber es ging wohl im Windows 10X, das ja so nicht mehr kommt (aber einiges ist wohl in Windows 11 eingeflossen):
![]() Das mit dem kostenlosen Vertrieb im App-Store meine ich auf der Präsentation so verstanden zu haben, war mir aber nicht sicher, daher die Nachfrage hier. Die Erklärung von Jaenicke könnte ja passen. Hier habe ich was zum MS-App-Store gefunden: ![]() |
AW: Windows 11
Meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt auch mal über den Tellerrand zu sehen und sich von Windows zu verabschieden.
|
AW: Windows 11
Zitat:
|
AW: Windows 11
Erst wenn irgendeine Distro Windows-Programme von Haus aus "ganz normal" per Doppelklick ausführen kann, ohne dass man irgendwas zusätzlich installieren muss (und sei es "nur" Wine)... erst dann hat Linux eine Chance. Ansonsten wird Linux immer das Server- und Nerd-System bleiben.
|
AW: Windows 11
Zitat:
Dafür läuft in der Firma schon fast alles auf dem Mac und ich kann mich zu 100 Prozent um die (Windows)-Kunden kümmern. |
AW: Windows 11
Zitat:
Davon abgesehen bin ich mit vielen Veränderungen bei Windows 11 durchaus zufrieden. Das neue Startmenü ist allerdings ein gravierender Rückschritt. Insbesondere die benannten Gruppen hatten bei Windows 10 sehr viel Übersicht gebracht. Ich nutze auch Stardock Fences für den Desktop, was ja einen ähnlichen Zweck hat. Für die LiveTiles muss ich auch Ersatz suchen. Da verwende ich aktuell sowohl selbst geschriebene als auch vorhandene Tiles. Warum man da wieder den Fokus auf diese unsägliche Listenansicht wie bei Windows 9x gesetzt hat (viel Platz zum Festpinnen gibt es ja nicht), will mir nicht in den Kopf. Und auch dass man die Größe des Startmenüs nicht mehr ändern kann, so dass es wie schon bei Windows 9x nur wie eine Briefmarke auf größeren Bildschirmen aussieht... :roll: Wobei durch die fehlende Gruppierung sonst auch die Übersicht verloren ginge. Von daher ist das neue Startmenü ein Griff ins Klo des Windows 9x Startmenüs, aber ansonsten gibt es ja auch Verbesserungen... // EDIT: Ach ja, und dass sie die Zeitleiste entfernt haben, ist auch wieder zum Kopfschütteln. Ich bin allerdings froh, dass sie zumindest die virtuellen Desktops drin gelassen haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz