![]() |
Keine Windows-Console mehr?
Hatte gade im MSDN eine Meldung gesehn, in
![]() Zitat:
Zitat:
Klar, es gibt die komische PowerShell und nun auch noch den Windows-Terminal (der ist eh viel cooler, als die CMD.exe, vorallem im Werbevideo :stupid:) ![]() ![]() Aber in wie weit bezieht sich das nun auf die ConsoleApps, welche wir mit Delphi erstellen können? OK, die ConsoleApps selbst wird es noch geben, auch wenn man sie nun wohl TerminalApps nennen sollte, aber ich denke mal, dass Alle, die mit Farben und Cursorpositionen arbeiten, wie z.B. eine Text-GUI in der Console anzuzeigen, oder eben mit der "Console" selbst reden wollen, nun hier und da bissl was anpassen/ändern müssten, oder wie? Und hey, soll heute nicht das neue Windows 11 rauskommen? :shock: |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Da es
Von denen als "deprecated" gekennzeichneten Dingen in der Doku scheinen alle eher "Low Level"-Dinge zu sein, und anscheinend APIs für "ich male Text jetzt blau" oder so. An sich gute Sache, das hat nie toll funktioniert wenn einer meinte "hey, ich male jetzt zwingend weiß" wenn man die Konsole aber grade wegen des guten Tageslichts in weiß + schwarzer Schrift haben wollte. |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Bei den 16 DOS-Farben wäre das mit dem DarkStyle kein Problem,
da dort Windows einfach die paar Farbwerte anpassen könnte. (zu jedem Farbschema eine passende Farbtabelle) Wenn ich das richtig verstanden hab, dann geht zumindestens das mit den Farben immernoch. Nur dass dort Windows wieder die Farben in den Textstream einbindet, so ähnlich wie es früher mit den EscapeSequenzen war. (macht die Linux-Console auch so) Warum man zur Abwärtskompatibilität nicht die "alten" APIs einfach in das neue Streaming umleiten lässt ... k.A. Egal, Darkmode wird doch bestimmt bald verboten, weil umweltschädlich. Da wird von der Hintergrundbeleuchtung das meiste Licht abgefangen und im globale Erwärmung umgesetzt, anstatt das Licht großflächig rauszulassen. (abgesehn von LED-Wänden, OLEDs und bissl abgeschwächt mit adaptiver Hintergrundbeleuchtung) |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also auch unter Windows 11 gibt es - bisher - noch ganz normal die CMD Anwendung.
Oben links: cmd-Anwendung manuell gestartet, wie bisher [Run]->cmd Oben rechts: Delphi Consolen App aus der IDE gestartet Unten: Terminal Anwendung ...:cat:... |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Cool.
Kannst du unter den CMD-Eigenschaften einmal schauen ob sich die Standard-Konsole von "cmd" auch in "Windows Terminal" ändern lässt? Und ob z.B. eine Delphi-Konsolenanwendung auch in Windows Terminal statt cmd läuft? Einstellung hier: ![]() |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
AW: Keine Windows-Console mehr?
Es lassen sich Anwendungen umleiten, also für "cmd.exe" kann man auch einrichten, dass stattdessen das Terminal gestartet wird,
aber müsste man noch schauen, ob der auch die Parameter der CMD versteht. (oder eine App zwischenschalten, welche die Parameter übersetzt) z.B. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz