![]() |
Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Ich möchte eine Domäne mit einem ö drin kaufen.
Der Anbieter hat mich gewarnt, technisch auf seiner Seite würde alles ordnungsgemäß laufen, aber nur wenige Mailprogramme und Server würden heute (anders als gängige Browser) mit Umlauten in den Domänen von Email-Adressen zurecht kommen. Eigentlich denke ich mir "Der Mann muss es wissen", aber ich kann mir das 2021 wirklich nur noch schlecht vorstellen! ![]() Kontakt: info@hürth-blüht.de Warum sollte ich das nicht auch können? Habt ihr Erfahrungen damit? |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Nee, also im Grunde können schon seit vielen Jahren alle bekannten/größeren/verbreiteten/neuen Browser und Mailprogramme damit umgehen.
Ja, es gibt ein paar Fälle, wo es nicht geht, aber da kann man nur sagen "Alt" oder "Schrott", also weg damit. Vorallem im Ausland kannst du seit vielen Jahren Seiten mit Japanischen/Chinesischen/Russischen/... Domainname finden ... da sind dann unsere Umlaute kein Problem mal. PS: Ich hab noch nicht gehört, dass münchen.de, fürth.de und Co. irgendwelche Probleme hätten. Selbst die Firma, die grade Werbung damit machen, dass man "Fluege.de" mit UE schreibt, hat bekanntlich eigentlich keine Probleme. Denn die haben selber seit Jahren auch Flüge.de und machen das jetzt bestimmt nur, um sich von den vielen hippen Umlautdomains "abzuheben". (damals machten sie noch mit dem Ü Werbung, dass man sie "Jetzt" auch so schreiben kann) Falls du aber "eventuelle" Probleme umgehen willst, dann kannst du in Links den Namen einfach als Punycode schreiben, anstatt mit den Umlauten, dann ist es egal, ob das jeweilige Programm mit Umlauten umgehen kann, oder nicht. Browser/Mailprogramme, welche es können, zeigen den Namen dennoch richtig an. ![]() ![]() info@xn--hrth-blht-q9ag.de |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Hallo,
vor kurzem gab es hier einen Thread "Email mit deutschen Sonderzeichen". Das klappt wohl nicht mit jedem Email-Programm. Mail with German Umlaut ist auch ein guter Google-Start. |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Zitat:
Ich hatte manchmal Themen gesehen wo Leute Schwierigkeiten hatten, das Encoding in den Indy-Komponenten richtig zu setzen, aber das hat ja mit den Domänen nichts zu tun. |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
|
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Zitat:
Zitat:
Ich würde das aber "normalen" Email-Programmen aus Windows, iOS und Android aber zutrauen dass die damit klarkommen. Ebenso alle gängigen Webmailer. |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Ich habe die Umlaut-Domain absolutseriös.de (neben meiner Hauptdomain dummzeuch.de). Webbrowser haben damit kein Problem mehr, aber E-Mail klappt nicht immer. Das liegt auch nicht nur am E-Mail Client, auch einige E-Mail Server sind da noch um Jahre hinterher.
Als einzige Domain oder auch nur Haupt-Domain würde ich das nicht machen. |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Vielen Dank, sehr hilfreich.
|
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Probleme gibt es auch in Web-Formularen von Firmen, die eine dumme Überprüfung der Email-Adressen haben - die sagen dir, dass die Email falsch sein und meist kannst du das Formular dann nicht nutzen.
:-( |
AW: Domänen mit Umlauten heute noch ein Problem?
Das habe ich auch öfter mal wenn ich bei Anmeldungen eine Email mit Plus-Zeichen versuche zu verwenden.
Beispiel: sepp+delphipraxis.net@outlook.com. Wenn ich dann Werbung für Potenzmittel an die Adresse bekomme weiß ich wer die Adresse verkauft hat 😈 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz