![]() |
Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Server
Hi,
ich teste gerade ein wenig mit dem Tethering rum. Ich habe es zuerst mit dem MediaPlayerHD-Demo ausprobiert. Da kam immer eine Fehlermeldung beim Start der Client. Etwas weiter komme ich mit der PhotoWall-Demo, sprich der Client startet zumindest. Aber leider wird der Server nicht gefunden, somit kann ich auch die beiden Apps nicht miteinander verbinden. Dazu kommt, dass der Client beim Aufruf von DiscoverManagers abstürzt, wenn ich die App in den Release-Modus setze (statt Debug). Beides passiert beim Client auf meinem Android-10-Tablet und meinem 14.4-iPad. Wenn ich Bluetooth als Protokoll anstelle, stürzt es zumindest unter Android nicht mehr ab, aber gefunden wird trotzdem nichts und soweit ich es verstanden habe, ginge dies unter iOS eh nicht. Bluetooth als Protokoll ist daher keine Alternative. Hat jemand Tethering via IP mit Delphi 10.4.2 erfolgreich am Laufen? Am Besten sogar die Demo so angepasst, dass sie läuft. Grüße, Philipp |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Ich bin ein Stück weiter. Wenn ich Client und Server auf einem bzw. zwei Windows-Rechnern laufen lasse und sowohl Client als auch Server als Ausnahme in meiner Firewall zulasse (dies muss ich manuell tun, ich werde leider nirgends danach gefragt), dann finden sich Client und Server.
Nur die iOS-Client-Version findet leider weiterhin nichts (egal ob Debug oder Release) und die Android-Debug-Client-Version findet auch nichts (die Android-Release-Client-Version stürzt ab). Wie gesagt, wir sind hier beim offiziellen Delphi Beispiel Photo-Wall. Wie bekommt man das mit den Firewalls besser hin? |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Zitat:
Wenn du deine Windows App veröffentlichst, könntest du die Firewallregel(n) während der Installation automatisch hinzufügen (und während dem Deinstallieren wieder löschen). Ich kann die MobilePhotoApp zwar kompilieren und auf meinem mobilen Gerät laufen lassen. Es treten aber leider beim Klicken auf "Foto" die folgenden zwei Probleme auf: Debugger-Exception Zitat:
|
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Das mit dem App zulassen, fragt mich Windows leider nicht, weil ich eine Avast-Firewall nutze und diese fragt leider nicht.
Wenn ich diese deaktiviere, dann fragt mich auch die Windows-Firewall und ich kann es zulassen. Ein Grund mehr mittlerweile nur noch Windows-Defender und Windows-Firewall zu verwenden. Aber ich habe ja nicht im Griff, was der Kunde benutzt. Ich kann es dann nur in der Dokumentation benennen. |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Zitat:
Es wäre gut, wenn eine App X via Windows eine "Willst du X zulassen?" Frage anstossen könnte und die installierte Sicherheitslösung darauf reagieren müsste. Falls dies nicht bereits in Windows eingebaut ist (???), dann wäre dies DAS Feature... - Oder gibt's das bereits? Und wenn Ja, wie lautet das Zauberwort? Nun konnte ich noch auf einem Galaxy S8+/Android 9 testen. Fehlermehldung 1 tritt auch dort auf. |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
So, Android connected sich nun auch und stürzt im Release-Modus nicht mehr ab.
Zumindest in meiner neu aufgesetzen Demo-Anwendung, keine Ahnung, was da in der EMBT-Demo anders ist. Dann muss morgen nur noch iOS klappen. |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Zitat:
sonst bekommt man noch Mordgelüste. ![]() |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Ich kann nur als iOS Nutzer sprechen, mit Delphi habe ich schon zu lange nicht smehr dafür gemacht. Aber ich meine iOS fragt, ähnlich wie die Windows Firewall, danach ob eine App "Mit Geräten im Netzwerk kommunizieren und finden darf". Ich denke damit ist Traffic im lokalen Netz gemeint, insbesondere Ports aufmachen um dort eventuelle UDP-Broadcasts zu hören. Denn damit wird App Tethering intern wohl aufbauen, würde ich erwarten.
PS: Kann natürlich sein dass man so eine "Capability" erst in einem Manifest explizit für seine App aktivieren muss. Und ich wäre auch nicht super-überrascht wenn Embarcadero hier in seinem App Tethering eventuelle Fehler des Betriebssystems einfach nur schluckt und nicht zurückgibt. |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Bei iOS ist wieder was dazugekommen, vielleicht liegt es daran.
Habe noch nichts damit zu tun gehabt, bis jetzt. ![]() |
AW: Tethering: Demo stürzt im Release-Modus ab und findet im Debug-Modus nicht den Se
Ich kämpfe leider noch sowohl mit iOS als auch MacOS. Für MacOS sind schon mal die folgenden beiden Entitlements notwendig, sonst lässt sich der AppManager nicht auf enabled setzen:
Delphi-Quellcode:
Trotzdem finden sowohl die iOS- als auch die MacOS-Version sein Gegenstück nicht.
<key>com.apple.security.network.client</key>
<true/> <key>com.apple.security.network.server</key> <true/> Die Android- und Windows-Version ist soweit fertig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz