![]() |
Frage an generic / coding BOTT
Hallo erstmal!
Ich bin ja erst kürzlich auf Deine Tutorials auf Youtube aufmerksam geworden und nun habe ich auch hier in DP Deine Themen und Links dazu entdeckt. Ein großes dickes Lob dafür, die sind echt eine super Hilfe! Irgendwie habe ich ![]() ( eine seperate Unit die ein Record enthält welches ein proto-EventHandler für die haupt-vcl-unit bereithalten soll, so jedenfalls mein Plan ;-) ) Hier nun meine Frage: Gibt es diese Videos auch als reine Download-Version? (Ich meine nicht per Youtube download hack sondern woanders.) |
AW: Frage an generic / coding BOTT
In der Zeit, in der du den Beitrag geschrieben hast, wäre das erste Video mithilfe einer der drölzig Möglichkeiten schon heruntergeladen.
Wenn du YouTube-Premium hast, kannst du zur Offline-Nutzung auf mobile Endgeräte Videos speichern: ![]() |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Zitat:
![]() Rechtlich ist das zumindest in einer Grauzone, bin da gerade nicht mehr ganz aktuell auf dem Stand mir Urheberechtsreform. Ich denke aber für normale Videos ist das OK, ist auch z.B. praktisch für das Downloaden eigener Videos. |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Wie ich Daten von besagte Hoster laden kann, das weiß ich bereits. *Schande über mein Haupt*
Aber Danke für die Hinweise! |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Neue Frage neue Glück? :)
Moin Bernd, nun habe ich alle Videos durch und ein paar Anregungen für alte/neue Themen gefunden sowas als Video zu Präsentieren... querbeet unsortiert in den Raum geworfen: - Debug Grundkurs, vielleicht in Etappen? - Entwicklung und Umgang mit Services (extrem breites Feld aber dafür mit nur geringen Beispielen) - Entwicklung von Widgets - Entwicklung von WebApplications - allgemein MDI - IPC (Inter Process Communication) (ja es gibt viele Beispiele mit verschiedenen Methoden, aber noch kein Video von Dir^^) Das wären ein paar Vorschläge, weiter so, Du machst es echt toll! :thumb: |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Moin,
danke für das positive Feedback. Eine andere offizielle Seite betreibe ich nicht für den Kanal. Die Videos sind unter CC-BY Lizenz. Herunterladen von Youtube mach ich auch mit dem Youtube-dl. Die Ideen kommen auf meinen Zettel. Es gibt paar Sachen, welche ich eigentlich nicht präsentieren wollte. * Oberfläche - FMX mache ich gar nicht und hab daher kaum Ahnung davon. Harry hat da aber bestimmt Lust darauf. VCL möchte ich nicht machen, weil ich sonst ggf. Leute motiviere VCL für *neue* Anwendungen zu nutzen. Das wäre nicht zeitgemäß. Hinzu kommt das mein altes XE5 vieles nicht kann, was die neuen IDEs könnten. * WebApplications - Es gibt Sprachen, welche ich besser geeignet halte für Webservices und Webseiten. C#, Ruby, Python und Java liefern da gut ab. Auf lange Sicht, werde ich in den Kanal auf C# umsteigen (müssen). Das mache ich seit vielen Jahren zu 85% in meinen Projekten, 10% sind nur noch Delphi und 5% gehen auf Groovy. |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Zitat:
|
AW: Frage an generic / coding BOTT
Wieso C# ?
Bei 10% D hast Du doch Luft nach oben :-) |
AW: Frage an generic / coding BOTT
Zitat:
![]() An dieser Stelle sollten wir aber das gute Tutorial von Mabuse nicht vergessen: ![]() bzw. ![]() Zitat:
|
AW: Frage an generic / coding BOTT
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz