![]() |
Anwendung als Malware erkannt
Warum wird meine Anwendung GDIPClock als Malware erkannt?
Wenn ich mit Malwarebytes mein System Scanne warum wird meine Anwendung als Malware identifiziert. Diese geht nicht ins Internet verwendet keinerlei Ports oder dergleichen Trotzdem Malware? :stupid: Nach welchen Kriterien wird sonst noch gesucht? Oder liegt es schlicht an Delphi? |
AW: Anwendung als Malware erkannt
Da hat die Heuristik wohl irgendetwas als "böse" erkannt. Du kannst Dein Programm aber normalerweise irgendwo beim AV-Hersteller zur Prüfung hochladen und zu dessen Whitelist hinzufügen lassen.
|
AW: Anwendung als Malware erkannt
Zitat:
Zitat:
Außer das ich es beim Windowsstart Automatisch starten lasse. Na ja hat mich mal interessiert. Zitat:
|
AW: Anwendung als Malware erkannt
Zitat:
|
AW: Anwendung als Malware erkannt
Zitat:
Danke. |
AW: Anwendung als Malware erkannt
Leider wurden zubiele "böse" Progrämmchen mit Delphi geschrieben
und die Muster zur Erkennung sind oftmals leider auch sehr ungünstig, so dass sie schnell auch andere Delphiprogramme erwischen. Du kannst deine EXE auf ![]() (natürlich könnte es auch sein, dass dein Rechner befallen ist und die EXE wirklich richtig erkannt wurde) Ansonsten kannst du deine EXE auch irgendwo auf der Webseite deines Virenscanner-Herstellers melden (geht bei den Meisten) und ihn bitten das zu Prüfen. Wenn negativ, wird/sollte er seine Signaturen anpassen, damit deine EXE nicht mehr erkannt wird. Manchmal kann man es auch im Virenscanner direkt zur Prüfung vorlegen. |
AW: Anwendung als Malware erkannt
Zitat:
|
AW: Anwendung als Malware erkannt
Ja, bei sich kann man solche Fehler leicht ignorieren (eine Ausnahme hinzufügen),
aber bei anderen Benutzern ist es bissl blöd. Entweder er vertraut dir vollkommen, wenn du es ihm erklärst und z.B. den Report von VirusTotal zeigst, und er richtet bei sich eine Ausnahme ein, oder du hast Pech und mußt entweder eine Kleinigkeit an deiner EXE ändern (und hoffen es wird dann nicht mehr erkannt) oder eben das bei dem entsprechendem Hersteller als False-Positive melden. (geht leider nicht immer) Nur kurz gesucht und ich fand bei Malwarebytes kein solches Formular. (übersehn oder es gibt Keines) ![]() Ach ja, wenn nur einer/wenige/kein Virenscanner da etwas erkennt (VirusTotal), dann ist die Chance groß, dass da nichts ist, aber es kann auch sein, das ist neu und die Anderen waren noch nicht schnell genug und haben es noch nicht in ihren Definitionen. :angle2: Wenn die EXE absolut nicht an Fremde raus darf (NDA oder sowas), dann bleibt dir nur die Wahl deinen Scanner zu tauschen, oder eine VM mit diesem Scanner aufzusetzen, und selbst zu prüfen. Manche Virenscanner haben auch eine OnlineAPI, wo man es direkt beim Hersteller prüfen kann, ohne es installiert zu haben. |
AW: Anwendung als Malware erkannt
Virenscanner sind in der Regel nur
![]() Wenn du drei Bytes (ja, ist ne Hausnummer) an deinen Programm änderst, schon wird es nicht mehr als False Positive detektiert. Zum nachlesen (english): ![]() Alle anderen mit deinen Problem: ![]() |
AW: Anwendung als Malware erkannt
Danke für die Infos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz