![]() |
Source als Struktogramm anzeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moinsen,
die alten Struktogramm-Editoren sind im IDE-Zeitalter ja (glücklicherweise) aus der Mode gekommen. Als Viewer bei der Quellcode-Analyse fand ich sie aber immer sehr hilfreich. Obwohl der Unterschied zu einem gut formatierten Listing nicht groß erscheint, machen die Linien und insbesondere die if-Struktur (then- und else-Zweig nebeneinander) es für mich spontan verständlicher. Mit dieser Motivation habe ich meinen Parser dafür ergänzt, eine Unit schnell zu analysieren und nach Nassi-Shneiderman graphisch anzuzeigen. Für Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit werden der Interface-Teil und alle Methoden automatisch in SubViews ausgeblendet. Soweit wird keine Zusatzdatei benötigt. Es können aber auch eigene SubViews erstellt und gespeichert werden. Siehe dazu die Hilfe-Datei. Etwas unbefriedigend ist leider noch die Darstellung von anonymen Prozeduren. Vielleicht sollte man sie erstmal nicht automatisch ausblenden...? Vielleicht hilft es Euch ja auch mal, z.B. bei der Fehlersuche oder Optimierung. Es braucht keine Installation und hinterlässt keine ungewünschten Dateien (ini's ggf unter "user\appdata\roaming"). ![]() |
AW: Struktogramm - Viewer
Schönes Projekt. :thumb:
Was mir noch etwas fehlt sind eine Toolbar, um nicht jedes Mal in die Readme nachschauen zu müssen für die Befehle. Eine Option, um die verwendete Schrift zu ändern wäre noch gut. |
AW: Struktogramm - Viewer
Ich will ja nicht meckern, aber nach meiner Erinnerung werden Struktogramme
![]() |
AW: Struktogramm - Viewer
Zitat:
- Die Readme geht per F1 auf mit ScrollPosition im Bereich "Bedienung". - Der Dialog zum Font ändern fehlt noch, es geht aber schon manuell direkt in der ini-Datei (Appdata\Roaming\DenkDirNix\Nassi\_Nassi.ini) |
AW: Struktogramm - Viewer
Zitat:
Ich habe mir die künstlerische Freiheit genommen, die Übersichtlichkeit nach meinem Geschmack zu optimieren. Dadurch sind diese beiden Sachen rausgeflogen: - die schrägen Linien im "if" : finde ich Sub-sub-...optimal - die case-Zweige nebeneinander: funktionieren bei größerer Anzahl praktisch gar nicht Ich hoffe, die beiden Herren N. und Sh. sowie natürlich die gesamte DP sind mir nicht böse :-D |
AW: Source als Struktogramm anzeigen
neue Version:
Funktioniert jetzt, je nach File-Extension, auch für c- und cpp-Source. |
AW: Source als Struktogramm anzeigen
Danke für Dein hilfreiches Tool! :thumb:
Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Die Tastenkombination <F4> zum Öffnen einer Datei klemmt… Gruß, Andreas |
AW: Source als Struktogramm anzeigen
Zitat:
Grundsätzlich würde ich für das Öffnen eher die anderen beiden Möglichkeiten empfehlen: - Drag&Drop - Verknüpfung der Extension PAS mit dem Programm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz