![]() |
Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Hallo Leute,
ich habe zum Glück (noch) nichts mit dem Thema oben zu tun, und schaue nur mal gelegentlich da rein. Deswegen würde ich gerne mal fragen wie die Experten hier das Thema einschätzen, denn ich habe dazu ein paar Gedanken: X-Rechnung - Ist klar, das müssen wir demnächst für Behördenaufträge machen. Das ist blöd, aber nun mal Pflicht, ist wohl nur ein deutsches Phänomen. - Darf das dann noch per EMail geschickt werden, oder muss Peppol genutzt werden ? - Ich frage mich ob auch schon die Behörden alle soweit sind ? Der ganze Rest (B2B): - Ich verstehe sicher die Vorteile einer E-Rechnung, verstehe aber nicht ganz warum man damit wieder abgezockt werden muss. - Wer arbeitet schon mit E-Rechnungen und Peppol-Service ? Wenn ich mal suche scheint mir das mehr NL, BE aber auch Singapore zentriert zu sein, die Deutschen scheinen da zum Glück noch etwas zurückhaltend zu sein. - Jedenfalls sind Online-Größen wie Conrad Elektronik, Amazon, etc. dort nicht dabei, und für die müsste es doch Sinn machen. Autohersteller auch nur vereinzelt, selten in DE., Ikea ist in nordischen Ländern drin. - Kann man E-Rechnungen ohne Peppol-Service verschicken, z.B. per Mail, oder ist das Peppol schon auf dem Vormarsch und wird irgendwann Pflicht ? - Es gibt noch französische und werweissnoch was für Systeme, wird das eventuell mal harmonisiert und die jetzigen Systeme werden überflüssig ? - Wer steht dahinter, wenn es sowas wie SAP ist, dann habe ich meine Meinung dazu schon gebildet ? - Ich verstehe das E-Rechnung Geld sparen kann. Aber wozu muss Peppol >= 500 EUR/Mon. verlangen, nur um eine Rechnung von A nach B zu schicken. - Haben den so langsam Alle den Verstand verloren, und vergessen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren ? Wann werden mal wieder einfache, handhabbare Standards entworfen, denen Jeder gerne folgen möchte ? Ich hoffe dass hier jemand konkret damit zu tun hat, jetzt mal ausserhalb der Behörden, und einschätzen kann wie sich das in der Praxis wohl im B2B durchsetzen wird. Ist das relevant für uns Alle, oder endet das bestenfalls wie die PKW-Maut oder vielleicht wie der VHS und Betamax-Streit ? |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Sehr spannendes Thema. Meine Firma liefert u.a. an bundesunmittelbare Krankenkassen. Diese sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und somit vergleichbar mit Bundesbehörden. Von denen wollte bisher - zum Glück - noch keine eine X-Rechnung. Einfache PDF-Rechnung hat bisher immer gereicht, obwohl die Pflicht zur X-Rechnung ja schon seit dem 27.11.2020 besteht.
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Sven hat ja die nötige Vorarbeit schon geleistet
![]() Bei X-Rechnung kann der XML-Datensatz ja in einer separaten Datei vorliegen |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
Das es bei Behörden verlangt wird ist die eine Sache, wie es aber ausserhalb aussieht die Andere. Es sieht für mich nicht so aus als wäre das Ganze schon in trockenen Tüchern, oder zumindest großflächig unterstützt. Zumindest scheint es das in DE die meisten abwarten, während NL, BE (meines Wissens NL als Vorreiter) die Sache eher vorantreiben. Müsste da nicht gleich ein internationaler Standard ran, das Ganze sieht für mich sehr EU-zentriert aus ( wenn nicht sogar DE-zentriert bei X-Rechnung ). Ich vermute mal dass es dann wieder in die Tonne kommt, falls mal ein neuer, "weltweiter" Standard kommt. |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
ZUGFerd war deutsch, XRechnung ist aber ein EU-Standard
|
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Also XRechnung 2.0.1 entspricht der ZUGFeRD 2.1.1
Die aktuelle ZUGFeRD 2.1.1 ist auch gleich der französischen Faktur-X Beide Formate haben aus deutscher gesetzlicher Sicht noch viele Lücken, weil es in Deutschland ja gern für jeden Kram eine Sonderbehandlung gibt. Also aus der Praxis kann ich sagen, dass nicht jeder der XRechnung schicken muss/möchte dies auch kann, weil er seine Rechnungen einfach nicht abgebildet bekommt. Pepol ist mir bisher nicht bekannt, wer das benötigt. Ich nutze die bisher nur zum Validieren von Rechnungen bei der Entwicklung. Alle Empfänger der XRechnung erhalten die entweder per Mail oder über ein eigenes Portal. Bekannt sind mir bisher nur Behörden, Kommunen und die DB. Im B2B wird sich eher ZUGFeRD durchsetzen. Da kenne ich viele Großhändler, die darauf setzen. Das hätte der Bund auch mal gleich nehmen sollen und auf die XRechnung verzichten. Aber das kennt man ja. |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
Aber XRechnung = ZUGFerD = Faktur-X, das verstehe ich nicht ganz ? Was bedeutet dann "gleich", ist es technisch 1:1 dieselbe XML, nur der Name ist anders ? Das was Du schreibst hiesse ja: nimm XRechnung, es ist eh Alles eine Soße. Denn mit XRechnung wäre man zumindest schonmal EU-konform. Trotzdem scheint das von einem international gültigen IEC-Standard noch etwas entfernt, oder nicht ? Was macht man denn in USA, Australien oder Asien ? |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
ZUGFerD = Faktur-X ist technisch das selbe
Bei XRechnung muss man unterscheiden, gebe ich eine XRechnung im UBL-Format (XML-Variante 1) oder im CII-Format (XML-Variante 2 entspricht ZUGFeRD 2.1.1.) Theoretisch könnte man es mit XRechnung CII-Format probieren, um alle Empfänger zu unterstützen. Was mit Asien USA ist, keine Ahnung. Da hab ich mich nicht damit beschäftigt. |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Zitat:
also Angebot Bestellung Rechnung Lieferschein Abverkaufsmeldungen Bestandmeldungen ich kann hier nur zu Amazon sagen das läuft per EDI EANCOM 96 (aber eben nicht nur die Rechnung sondern alle Formate mfg Hannes |
AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Also ist das nie als EinerFürAlle gedacht gewesen, sondern nur ein weiteres Format in freier Wildbahn der ganzen Edifact Formate.
Dann machen ja wohl Konverter mehr Sinn, als so Was als Basis einzusetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz