![]() |
Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Hallo, gibt es eigentlich einen IOTA-Service über den ich die Delphi-Versionsnummer (also z.B. 10.4.1 oder 10.4.2 abfragen kann?
Irgend so ein IOTANotification-Servie o.ä.? Thx im Voraus. |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Kenne nur
Delphi-Quellcode:
und
System.CompilerVersion
Delphi-Quellcode:
und dann mit Hilfe der Tabelle
System.RTLVersion
![]() |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Eine derartige ToolsAPI dürfte kaum nötig sein, wenn Du eh schon als IDE-Erweiterung aktiv bist, musst Du nur die Versionsnummer Deines Prozesses (bds.exe) abfragen. Dafür reicht dann die Windows-API.
|
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
CompilerVersion selbst reicht nicht immer.
Alle Delphi 10.4.x haben meistens die selbe Compilerversion. (ich glaub nur einmal hatte ein Update eine andere Nummer) Alle Versionen, die ich kenn: ![]() Die "const" und die Dateiversion kann auslesen (also über's Prozesshandle). Aber ja, entweder in der Registry schauen, oder auf der BDS.exe auslesen. Ich weiß nur grade nicht, ob die OTA den Registry-Pfad nennt, damit man dort im richtigen Pfad lesen kann. HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository\InstallVars : _INSTALL_SM_RADSTUDIOFOLDER HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\InstalledUpdates : Main Product Update HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\Personalities : * [add] IOTAServices.GetBaseRegistryKey |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Ich habe das innerhalb des Package gerade mal per GetProcessVersion(0) versucht und bekomme hier bei einem Delphi10.4.2 als DWord-Ergebnis immer die $50000 zurück.
Und was ja wohl irgendwie nicht so ganz richtig sein kann, oder? Wenn Hi-Word = major version number und Lo-Word = minor version number. Dann in der Registry habe ich unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BD S\21.0\InstalledUpdates aber dieses als Eintrag gefunden: Delphi 10.4 and C++Builder 10.4 Update 2 Und das reicht, ist leicht zu finden und gut weiter zu verarbeiten. Thx. edit: den Pfad habe ich per regedit und dessen Suchfunktion gefunden. Zitat:
|
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Les mal was
![]() Wenn es unbedingt über ToolsAPI sein soll (Delphi.Narium hats ja schon aufn Punkt gebracht) kannst Du in Deinen Projekt-Configs ein Feld mit einer Nummer bestimmen und per IOTAProjectOptions / IOTAProject zurücklesen. Das ist dann aber Hard-Kodiert, also blödsinn. |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Warum willst du das machen? Ja vermutlich, um gewisse Änderungen zwischen den Versionen abzuhandeln oder? Je nachdem warum, könnte es andere Wege geben.
|
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Das soll insgesamt ein kleines IOTA-Projekt werden, welches u.a. einen mit '//' beginnenden Kommentar, der hinter dem Zeilenende verschwindet, nochmal automatisch in einem kleinen extra Window anzeigen soll, wenn die Maus länger als eine halbe Sekunde darübersteht. Da ich hierzu aber wissen muss, wo auf den Pixel genau dieser Kommentar beginnt und sich diese beiden Versionen 10.4.1 u. 10.4.2 im Bau des textanzeigenden Windows minimal voneinander unterscheiden, braucht das Package die Info, in welcher der Versionen es gerade läuft.
Und das klappt jetzt über die Registry auch schon einfach und gut genug. |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
Dann ist das vorgehen falsch.
Nicht auf versionen prüfen, sondern das auslesen, was man eigentlich wissen will. Beispiel: statt auf Delphi 2009 zu prüfen, um zu wissen ob Unicode, kann man auch das Feature prüfen oder nachmessen.
Delphi-Quellcode:
Genauso gibt es bestimmt irgendeinen Weg, um die gewünschte Breite direkt von der Komponente auszulesen.
{$IFDEF VER200}
{$IF CompilerVersion >= 20.0} {$IFDEF UNICODE} {$IF SizeOf(Char) = 2} Oder willst du das für jede IDE-Version wirklich einzeln manuell bestimmen? |
AW: Delphi-Versionsnummer per IOTA-Service abfragen?
@r29d43
Ich bin nicht sicher, aber vielleicht kann Dir INTAEditViewNotifier weiter helfen. Zumindest könntest Du mal schauen, ob da in der Richtung etwas für Dich passt. Evtl. kommst Du so noch genauer an den Editor heran.
Delphi-Quellcode:
TViewPaintNotifier = class(TInterfacedObject, IOTANotifier, INTAEditViewNotifier)
private public constructor Create; destructor Destroy; override; public // INTAEditViewNotifier procedure BeginPaint(const View: IOTAEditView; var FullRepaint: Boolean); procedure EditorIdle(const View: IOTAEditView); procedure EndPaint(const View: IOTAEditView); procedure PaintLine(const View: IOTAEditView; LineNumber: Integer; const LineText: PAnsiChar; const TextWidth: Word; const LineAttributes: TOTAAttributeArray; const Canvas: TCanvas; const TextRect: TRect; const LineRect: TRect; const CellSize: TSize); // IOTANotifier procedure AfterSave; procedure BeforeSave; procedure Destroyed; procedure Modified; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz