![]() |
einfaches Verschlüsseln
Hallo Delphifreunde*innen,
ich hole etwas aus. Ich benutze den Norton Tresor für meine Passworte, PINs usw. Vor ein paar Jahren ist der Tresor abgestürzt und ließ sich nicht mehr öffnen. Das hat mir als Lehre gedient, ein Backup des Tresors abzuspeichern. Programmieren macht Spaß, deshalb will ich selbst etwas schreiben. Die Daten zeige ich in einem Memo mit schöner großer Schrift. Den Text speichere ich mit Rar.exe in ein Passwort geschütztes Archiv. Vorher will ich das Memo noch etwas verschlüsseln, doppelt hält besser. Wie soll ich vorgehen? Die Idee mit den Nibbles kann ich nicht realisieren. Wichtig ist mir, dass der Zeilenumbruch nach dem Verschlüsseln nicht mehr sichtbar ist. Das mit Rar (SheellExecute) habe ich schon fertig und funktioniert. Gruß Willie. |
AW: einfaches Verschlüsseln
DEC (Delphi Encryption Combendium) ... kann sein, dass es erst ab 10.3 oder 10.4 im GetIt zu finden ist (ansonsten siehe Forum und Github)
LockBox ... siehe GetIt auch TZipFile kann Verschlüsselung Und weil's hier immer wieder jemand nennt ... mORMot kann wohl auch vershclüsseln. Ansonsten gibt es hier im Forum viel zum Thema Verschlüsselung zu finden. |
AW: einfaches Verschlüsseln
Du hast von mir in einem anderen Thread schon eine komplette Lösung bekommen.
![]() Bis bald... Thomas |
AW: einfaches Verschlüsseln
Doppelt verschlüsseln ist nicht unbedingt auch sicherer. Wichtig ist eher die Stärke der Verschlüsselung ausreichend auszulegen(Schlüssellänge).
Wenn es nur darum geht den Inhalt vor zufälliger Einsicht zu schützen (Zeilenumbrüche nicht sichtbar), reicht es vieleicht den Inhalt Base64-codiert zu speichern. |
AW: einfaches Verschlüsseln
Ich nutze mal die Gelegenheit um ein paar bekannte Krypto-Quellen zu benennen.
Dies ist keine Rangordnung! Nicht als solches interpretieren. Danke. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Kompressions-Möglichkeiten. ![]() ![]() ![]() ![]() oder ZLib von Delphi... Wenn es um eigen-Kreationen geht, zeige doch mal was Du getippst hast und wir arbeiten dran. |
AW: einfaches Verschlüsseln
Zitat:
|
AW: einfaches Verschlüsseln
Ich habe mir vor Jahren auch ein eigenes Tool gebaut.
Innen drinne ist LZMA, nach dem Verschlüsseln bringt das ja nix mehr. Dann eine OTP Variante drum herum. Das ist klein und fein. Lediglich der Editor für den Inhalt ist nicht mehr ganz zeitgemäß. |
AW: einfaches Verschlüsseln
Zitat:
|
AW: einfaches Verschlüsseln
Was die verschlüsselten daten betrifft, das kommt drauf an.
Es gibt Verfahren, da werden die Daten mehr, aber meisten werden die Bytes 1:1 verschlüsselt und es bleibt. (vielleicht ein Salt wird zusätzlich gespeichert) Was den OTP selbs betrifft, das kommt drauf an. Den kann man so groß wie die Daten machen (größer ist egal, da abgeschnitten wird), dann belegt der Key (OTP) natürlich genauso viel Platz, wie die verschlüsselten Daten. Aber auch einen OTP kann man kleiner sein. Gut, da er dann mehrfach angewendet wird, könnte es die Sicherheit bissl vermindern. |
AW: einfaches Verschlüsseln
Zitat:
![]() Ja, es ist eine Variante davon in GetIt zu finden und zwar in jeder Version für die es GetIt gibt aber: die nützt dir nix. Das ist nämlich eine Lite Variante mit diversen Kryptographischen Algorithmen aber explizit ohne Verschlüsselungsalgorithmen! Warum? EMBT will keine Probleme mit irgendwelchen US Exportbeschränkungen die Verschlüsselung betreffen. => lieber direkt von der Quelle runterladen, dann hat man alles. Enthält außer ca. 40 Seiten PDF Doku auch diverse Beispielprogramme. Grüße TurboMagic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz