![]() |
Komponenten Icon
Hallo,
bei den Arbeiten eine alte Komponente evtl. neu herauszubringen bin ich auch über deren Icon gestolpert. Ich habe in der dcp Datei das bisherige Icon gefunden. Dieses ist 24x24 mit 16 Farben. Muss das immer noch so sein? Oder geht da inzwischen auch "mehr"? Und wie ist der normale Weg das zu tun? Ja, mittels XN Ressource Editor könnte ich das vorhandene Icon austauschen, aber dann wär's ja vermutlich nur wieder24x24 mit 16 Farben und ein Bitmap. Grüße TurboMagic |
AW: Komponenten Icon
Bei den PngComponents habe ich vor einiger Zeit die DCRs durch einzelne PNGs in den Größen 16, 24, 32 und 128 ersetzt. Dies habe ich in der IDE über Projekt - Ressourcen und Bilder mit den entsprechenden Namen in das Projekt aufgenommen.
Du kannst dir das ja mal direkt dort ansehen: ![]() |
AW: Komponenten Icon
Oder über Windows selbst editieren, siehe
![]() |
AW: Komponenten Icon
Oder über den Ressourcen Manager ins Projekt.
Das Bild muß ja einfach nur so heißen, wie die Klasse, und muß im selben Modul (EXE/DLL/BPL) liegen, aber wie es in die Ressoucen kommt, ist vollkommen egal. [add] Beschreibung gefunden ![]() |
AW: Komponenten Icon
Zitat:
1. $R auf die alte DCP mit dem alten Icon auskommentiert 2. PNGs zum Design Time Package als RCDATA hinzugefügt und benannt wie bei dir: Klassenname + Auflösung 3. Die PNGs werden auch im Projekt gelistet, es compiliert und installiert (ja vorher deinstalliert und auch IDE neugestartet). Wenn ich jetzt ein leeres VCL Projekt erzeuge und die Komponente suiche hat die das Icon, welches die IDE benutzt wenn keines definiert ist. PNG Größen: 16x16. 24x24, 32x32, 48x48 und 64x64 Woran kann es noch liegen? Grüße TurboMagic |
AW: Komponenten Icon
Die neue bpl auch mit der alten ausgetauscht?
|
AW: Komponenten Icon
Ich habe immer deinstalliert und neu Compiliert.
Wo sollte da eine alte BPL übrig bleiben? |
AW: Komponenten Icon
So, jetzt nochmal deinstalliert, IDE geschlossen und BPLs gelöscht.
Danach neu installiert: immer noch falsch. :( |
AW: Komponenten Icon
Also ich glaube es Dir ja, Du wirst schon Wissen was auf Deinem System so ab geht.
Bei mir versagt sehr oft, wenn nicht sogar immer, ein "ich klick ma Deinstall" und alle files sind weg (so wie vom Windows Uninstaller auch erwartet wird). Leider löscht der bei mir nur den Registrierungseintrag für Komponente X aber nicht die Dateien. Deswegen bin ich etwas gebrandmarkt. Zurück zum Thema, himitsu hat ja irgendwie nur Uwe wiederholt also stehen nur zwei Möglichkeiten zur Auswahl, plus Deiner "Resource-Editor" Sache. Deshalb mal ein klitzekleines "klappt es denn mit der Methode aus meinem Link"? |
AW: Komponenten Icon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man beim Package in den ProjektOptionen keinen Ausgabepfad angibt, dann landen die BPL/DCP im Standard-Package-Pfad in einem der Delphi-Verzeichnisse.
Es muß immenoch Bitmap sein und was Anderes als 24x24 ist wohl auch sinnlos, da die Dinger eben nur 28x28 groß sind. (also VCL ... bei FMX kann es anders sein) Aber 16 Bit und 24x24 muß es nicht sein. siehe Ressourcen-Manager (Menü > Projekt > Ressourcen und Bilder...) Die VCL sucht ausschließlich nach RC_BITMAP. (ich weiß aber nicht wo ... einfach nur nach der Exception zu schauen, wenn ein falsches Format geladen wird, bringt nichts, da es im Formdesigner nicht knallt) Ich sah mal jemanden, der hatte statt TComponent irgendwas Anderes genommmen und konnte dann selbst malen. (meine TestKomponente HACK geht aber nicht auf einem DatenModul und die Caption fehlt, aber malen kann ich, was ich will) [edit] auch für TTestComponentHack müsste ein Bitmap in die Ressource, obwohl selbstgemalt, damit auch in der Komponentenpalette was ist [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz