![]() |
Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
für 99 % alle Fälle des täglichen Programmierer-Lebensreichen reichen uns im Team die DELPHI und C++ Professional Lizenzen
manchmal brauchen wir aber auch eine Enterprise Lizenz um für z.B. Linux zu kompilieren oder ein anderes Feature zu nutzen ...... was nicht geht ... verschiedene Lizenzklassen ( Enterprise und Prof. ) in einem Ordner bei der Installation angeben und hoffen je nach Verfügbarkeit wird eine Lizenz gezogen und Delphi mit den richtigen Features gestartet , wir scheitern schon viel früher :-( bei der Installation verwendet Ihr auch unterschiedliche Lizenzen und wie erfolgt der Verwaltung, Installation und Nutzung bei Euch ??? Wie lösche ich am besten alle alten RAD/DELPHI/C++ Spuren von einer Installation und kann einen neuen Versuch auf einem "frischen" Rechner durchführen ?? |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Nicht, dass wir so etwas verwenden würden, aber dafür bieten sich ja VMs an. Dann hast du in einer VM Professional installiert und in der anderen Enterprise.
|
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
VM leider aus anderen Gründen keine Option - ansonsten wäre dies auch unsere erste Wahl
|
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Ich habe den Lizenzserver noch nie verwendet. Aber ist das eventuell mit einer Netzwerklizenz realisierbar?
[EDIT]Ich weiß leider auch nicht genau, ob die Enterprise andere Dinge installiert als die Professional (aber vmtl. schon wie ich Emba kenne). Dann wäre natürlich das Thema Installation wieder das Problem.[/EDIT] |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Auf einem physikalischen/virtuellen Rechner geht nur eine Edition (Pro/Ent/Arch) einer Version (10/10.1/10.2/10.3/10.4)
Parallel gehen also 10.3 Pro und 10.4 Ent. Aber zB nicht 10.1 Pro und 10.1 Ent. |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Grundsätzlich installiert doch eine größere Edition mehr und das von den Vorgängern ist mit enthalten.
Wenn ihr das Linux lokal nicht compilieren/debuggen wollt, dann könnt ihr auch einen Build-Server (z.B. VM) verwenden und dort für Linux kompilieren. So lange ihr in der Pro keine Projekte (EXE/DLL/...) öffnet, welche Linux enthalten, ist alles OK. Blöd ist nur, dass der Projektmanager alles aus der DPROJ löscht, wenn es nicht installiert ist ... für eine ProjektGruppe ist das echt nervig, wenn hier mit mehreren Entwicklern dran gearbeitet wird und nicht jeder Alles braucht. Adersrum nervt es auch totel. Nur weil z.B. Einer iOS/OSX bei sich installiert hat, wird das in die DPROJ eingebaut, selbst wenn es dort drin garnicht aktiviert ist .... macht echt Spaß, mit den kranken DPROJ in einer Versionsverwaltung. Oder Einer hat bei sich nur Windows installiert, er öffnet ein Projekt, was auch Android kann, dann fliegt das aus der DPROJ und dann kann man nur hoffen er checkt das nicht ein. Ansonsten wird es bissl frimellig. * teoretisch kann man die Enterprise installieren (mit der Enterprise-Lizenz) * und im Lizenzmanager für den Benutzer nur Prof-Lizenz installieren (die Enterprise-Lizenz entfernen) * er kann/darf dann aber keinen Code kompilieren, welcher Enterprise-Zeugs enthält * und vermutich müsst ihr auch die DesignTime-Packages der Ent aus der Registry entfernen, damit bei Verwendung der Prof kein Enterprise-Zeugs geladen wird Aber, wie bereits erklärt wurde, ist eigentlich pro "PC" je Delphi-Version nur eine Edition möglich. |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Zitat:
Bei der Installation wird anhand der Lizenz alles zur passenden SKU installiert. Danach lässt sich diese Installation nur mit einer für die SKU passende Lizenz betreiben. Dann deckt auch eine Enterprise Lizenz keine Professional Installation ab, obwohl das lizenzrechtlich vielleicht noch akzeptabel wäre. |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Hallo,
hätte man nicht nachdem man Delphi Enterprise installiert hat und den Ordner C:\ProgramData\Embarcadero in C:\ProgramData\Embarcadero_Entprise umbenennt und anschließend Delphi Pro innstalliert zwei Ordner mit der entsprechenden Lizenz? Gruß |
AW: Professional und Enterprise gleichzeitig verwenden
Die Auswahl der Lizenz kommt nicht über das Verzeichnis.
Die Registry kann man zwar umschalten, bzw. beim Start der BDS.exe lässt sich ein alternativer RegistryPfad auswählen, aber dann gibt es auch noch die Verzeichnis von GetIt und weitere Common-Verzeichnisse und wer weiß was in C:\Windows installiert wurde. Auch registriert Delphi einige seiner Teile via ActiveX, was sich ebenfalls nicht ändern lässt, da es dort je Version nur einen Eintrag gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz