![]() |
Debugger 10.4.2 Win64
Hallo zusammen,
der Win64-Debugger in der 10.4.2 hat scheinbar eine Macke. Eines unserer größeren Projekte sorgt bei jedem Start in der IDE für 500MB Mehr-Speicherverbrauch im Debug-Prozess dbkw64_27_0. Also 500MB...1GB...1,5GB usw.. Nur gut, wenn man 64GB RAM hat, da fällt das erst spät auf :roll: Wird für das Projekt Delphi 10.3.3 benutzt, wird der Speicher beim Beenden des Debuggens immer brav wieder abgeräumt (dbkw64_26_0). Kennt das jemand und hat evtl. eine Idee? Gruß von Uwe |
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Nachtrag: in 10.4.0 ist auch alles okay...
|
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Ich kann zumindest bestätigen, dass unter 64-Bit erstmal 1-1,4 GB zusätzlich an Speicher gezogen werden, wenn man da ein Programm mit dem Debugger startet. Davon werden anschließend wieder ein paar hundert MB freigegeben, aber einiges bleibt auch im Speicher hängen. Beim zweiten Start des 64-Bit-Debuggers werden dann allerdings nicht erneut komplette 1,4 GB dazu addiert, sondern es bleibt ungefähr auf dem vorigen, hohen Niveau.
Bei 10.3.3 und auch beim 32-Bit-Debugger ist das in der Tat nicht der Fall. Hab das jetzt auch einfach nur mal schnell mit meinem normalen Projekt getestet. |
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
1.5G mehr hab ich grad nicht, nur knapp 0.5G, aber hab eben nur mit einer kleinen FMX-Anwendung getestet.
1x BDS = 560M + 190M - 40M 2x dbkw64* = 4M + 260M - 260M 3x DelphiLSP = 900M Gegenüber XE ist das natürlich enorm viel mehr, aber .... Du darfst eben nicht so knausrig sein, denn ich merk hier nicht, dass da Mehr da ist. Der kleine Bubbl beim RAM, den sieht man fast garnicht. :lol: |
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Habt vielen Dank schonmal! Die Menge, die übrig bleibt, liegt evtl. an unseren >500k Codezeilen, bei kleineren Projekten merkt man es evtl. nicht so drastisch...
|
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Zitat:
|
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Hat schon mal jemand in Quality.embarcadero.com nachgeschaut ob das dort schon bekannt ist?
Falls nicht sollte es bitte jemand dort melden. |
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Zitat:
|
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Meinst die CPU-Anzahl?
Kann man einstellen, ob Einzeln (logisch) oder kombiniert (gesamt). Kontextmenü auf der Grafik. Bei Gesamt sieht man aber nicht, ob ein Prozess grade voll ausgelastet ist ... vorallem hier, denn wenn zwei Kerne 100% haben, dann ist das gesamt nur 3%. Ich bin zwar nicht immer alleine auf dem Ding, aber Multithreadkompilieren ist schon cool. Im FinalBuilder sind dann etwa 140 Projekte (EXE/DLL/BPL) in knapp 2-3 Minuten kompiliert (bissl über 4, inkl. Registrierung bei Delphi und Erstellung des kleinen Setups). |
AW: Debugger 10.4.2 Win64
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz