![]() |
MKLINK Windows 10
Hallo,
mit MKLINK kann man 2 Situationen schaffen, die ich nicht verstehe. MKLINK textdatei.txt c:\windows MKLINK datei c:\windows Hier erstelle ich Dateien ("textdatei.txt" oder "datei"). Ziel ist ja "c:\windows". Die Datei kann man natürlich nicht öffnen. MKLINK /J Ordner1 adresse.txt MKLINK /J Ordner1.txt adresse.txt Beide werden als Verzeichnis betrachtet aber Ziel ist eine Datei "adresse.txt". Das geht natürlich auch nicht. Haben diese Erstellungsmöglichkeiten einen Sinn? Mike |
AW: MKLINK Windows 10
Also mit der /J Angabe, der erste Parameter ist der Symbolische Link, der zweite Parameter worauf der Link zeigen soll.
Um ehrlich zu sein habe ich die Frage nicht so richtig verstanden. |
AW: MKLINK Windows 10
@KodeZwerg
Erstelle doch mal solches. Es macht halt so kein Sinn oder ich verstehe es nicht. Beim ersten Beispiel, erstelle ich wie gesagt eine Datei, die auf ein Verzeichnis zielt. Man kann ja mit der Datei dann kein Verzeichnis öffnen bzw. die Datei lesen und beim 2. Beispiel ist es halt andersrum. Ich erstelle ein Verzeichnis was man nicht öffnen kann, weil das Ziel ja eine Datei ist. |
AW: MKLINK Windows 10
Ich teste es mal so wie es bei
![]() |
AW: MKLINK Windows 10
Es ist eigentlich recht einfach.
OK, MKLINK könnte selbst so "schlau" sein und aufpassen, dass man bei Verzeichnis-Links nur Verzeichnisse und bei Datei-Links nur Dateien angeben kann, aber es ist doof und macht blind das, was du ihm sagst. /D = Verzeichnislink /J = Junction /H = Hardlink Was man nimmt, hängt vom "Target" ab. Und ob den "Link" textdatei.txt, ordner1 oder sonstwie nennst, ist egal ... das sind bloß "Namen" und wenn man will, dann kann man ein Verzeichnis eben auch "Datei.txt" nennen. Ich empfehle die englische Seite. (kannst einfach in der URL de-de gegen en-US ersetzen) Die Deutschen Artikel sind fast alle "automatisch" übersetzet und da gibt es dann paar Fehler, wenn "Bezeichner" und Parameternamen mit übersetzt wurden. |
AW: MKLINK Windows 10
@himitsu
Wie MKLINK funktioniert, weiß ich ja. Wolle aber auf diese 2 Beispiele eingehen. Es macht halt kein Sinn aber wollte dies dennoch mal ansprechen, da ich vielleicht was falsch verstehe. Also war hier ein MS-Programmierer wohl nicht ganz ausgeschlafen ;-) |
AW: MKLINK Windows 10
Jo, Sinn macht es nicht, aber MKLINK fängt eben viele Fehler nicht ab, also mußt du aufpassen.
|
AW: MKLINK Windows 10
Zitat:
Da kann man dann in ein Verzeichnis rein, weiter rein und weiter rein und es bleibt immer dasselbe. Eben mal getestet. Irgendwann gibt's aber eine Bremse und Windows verweigert weitere Vertiefungen. Macht jedenfalls auch kein Sinn. ;-) Ich probiere halt solche Sachen aus, damit ich selbst bei meiner Programmierung evtl. Fallbacks machen kann, wenn nötig. |
AW: MKLINK Windows 10
Blende dir im Explorer mal ALLE Dateien ein. (System/Hidden)
C:\ C:\Users C:\ProgramData Da hast überall Links, aber die Zeigen "nirgendwo" hin. Die sind nur zum Blockieren, damit niemand in einem deutschen lokalisierten Windows auf C:\Benutzer zugreifen kann, da es ja eigentlich C:\Users heißt, aber übersetzt angezeigt wird. |
AW: MKLINK Windows 10
Von mir nur eine Ergänzung bzw. kleine Korrektur.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz