![]() |
Multi-User und komische Setups?
Moin Moin,
kann es sein, dass viele Entwickler nur alleine an einem Rechner arbeiten und dafür einen uneingeschränkten UserAccount benutzen? Oder wie kann es sein, dass viele Setups nicht nutzbar sind, sobald man auf einem Rechner/TerminalServer mit mehreren Leuten arbeitet, oder für die Installation nicht bloß den UAC wegklickt, sondern mit einem anderen Name+Passwort die Installation starten muß. Parnassus (Bookmarks, Navigator, ParallelDebugger) GExperts Jedi ... z.B. Bookmarks/Navigator, die werden über GetIt nur beim "User" installiert. also GetIt lädt nach HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository\Elements\ C:\Users\%USERNAME%\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\ und nicht nach (so weit so gut) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcadero\BDS\21.0\CatalogRepository\Elements C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\ Aber installiert/kopiert wird die DLL dann nach C:\Program Files (x86)\Common Files\ParnassusShared wofür man natürlich höhere Rechte braucht (Admin), anstatt direkt die DLL im GetIt-Verzeichnis in der IDE zu registrieren. Wenn man aber zur Installation im UAC nun z.B. den "Administrator" nimmt, dann ist dort HKEY_CURRENT_USER das vom Admin und nicht "meines". Und auch C:\Users\%USERNAME%\ ist dann das vom Administrator. (Außer man hat einen AdminAccount ohne eigenes Profil, nur für die Rechtevergabe) Womit dann sowohl der GetIt-CatalogRepository-Eintrag im "falsch" Account steht (Registry und Verzeichnis), also GetIt im Delphi sagt "nicht installiert", sondern auch der Eintrag/Registrierung im Delphi nicht bei "mir" drin steht und somit die Komponente auch nicht geladen wird. (außer ich kopiere mir die Registry selber) HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\Experts Selbst wenn man das Problem mit der "falschen" Registry/Verzeichnis gelöst hat, macht es Spaß, sobald auf dem Rechner ein weiterer Nutzer es bei sich "installieren" will.
Außerdem wäre es toll, wenn man vorher im GetIt die wichtigsten Infos sehen würde (dafür mach ich noch ein paar Einträge bei Emba)
Bei DevExpress, da geht es so halbwegs (wenn man beim Installieren die Haken richtig setzt und die Packages auch wirklich nur aus dem Installationsordner lädt und nicht etwa die BPLs, mit welchen man "wirklich" arbeitet, in ein eigenes GitRepo kopiert und darüber auf allen Arbeitsplätzen verteilt, wo dann der fast geheime Eintrag in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Embarcadero\BDS\21.0\Known Packages echt "Spaß" macht, wenn man das nicht löscht) OK, selbst das Setup der DDevExtensions hat solche Probleme .... auch gestandene Kerle treten mal in Fettnäpfchen. :angle2: |
AW: Multi-User und komische Setups?
Hat mich auch immer genervt, aber seitdem ich Delphi nur noch im VMs installiere (ein Account mit allen Rechten) war das ein weiteres Problem das damit verschwand 😎
|
AW: Multi-User und komische Setups?
Bei der MMX Setup wird die Installation für den aktuellen User empfohlen.
Das Problem bei einer Common-Installation als Admin ist, dass eine spätere Deinstallation (die ja wieder als Admin läuft) nicht die Einträge aus den diversen User-Zweigen löschen kann (zumindest nicht ohne erheblichem Aufwand). In Folge wird der nächste Start der IDE die DLL nicht mehr finden und der User muss das selbst in der Registry wieder in Ordnung bringen. Per-User Installation ist einfach sauberer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz