![]() |
Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Hallo,
ich kenne mich mit mehreren Programmiersparchen aus, komme allerdings nicht mit Delphi klar. Eine Freudnin von mir hat nun in der Schule eine Aufgabe bekommen, die sie nicht lösen kann. Ich habe mir die Aufgabenstellung angesehen und habe keinerlei Ahnung, wie so etwas mit Delphi umgesetzt wird. Wäre jemand bereit, mir kurzfristig eine Lösung für das Problem unter Delphi 3 zu realisieren? Ich wäre derjenigen Person jedenfalls sehr dankbar, denn ich habe keinen blassen Schimmer von der Delphi-Syntax. Hier einmal die Aufgabenstellung: Stromtarif Die städt. Werke bieten unterschiedliche Stromtarife an: 1 Basistarif Arbeitspreis kwh 16,5 Cent Zählermiete 60 €‚¬/Jahr Drehstrom Zählermiete 45 €‚¬/Jahr Wechselstrom Einzugsermächtigung -0,5 Cent/kwh 2 Plustarif Arbeitspreis kwh 16,5 Cent Zählermiete 60 €‚¬/Jahr für alle Stromarten Einzugsermächtigung -0,5 Cent/Kwh Kunde seit 2 Jahren -0,6 cent /kwh Kunde seit 4 Jahren - 0,9Cent/kwh 3 Vielverbraucher Zählermiete 120 €‚¬/Jahr Arbeitspreis 14,0 Cent/kwh aber Jahresverbrauch muss >3000 kwh sein Zähler,Strom,Vertrag,Tarif sind Radiogroups Nachlass ist eine GroupBox Man soll die Kosten für den Jahresverbrauch berechnen!!!! Kannst Du mir bitte, bitte irgendwie helfen? Danke schon mal im Voraus Mfg Ann-Kristin Es wäre schön, wenn ich schnellstmöglich eine Antwort erhalten könnte, denn ich muss die Lösung noch an meine Freundin weitergeben. Danke, Tomcat Chriss |
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
hallo tomcat, oder wie auch immer.
erstmal herzlich willkommen in der dp. gerade heute habe ich im forum gelesen, das ein user der meinung ist, die dp verkommt langsam zur hausaufgabenbeschaffung. diese meinung kann ich nur teilen und würde dieser auch nicht vorschub leisten. wir sind ein forum, welches sich mit problemen mit delphi auseinandersetzt, aber auf keinen fall hier auftragsarbeiten tätigt. hier werden code schnipsel reingestellt und fehlermeldungen gepostet, und dann wird versucht diese probleme zu lösen. also, wenn du meine ausführungen richtig gelesen hast, bist du auf den stand, was für ein forum hier ist. wenn du probleme mit codeschnipsel oder fehlermeldungen hast, dann immer her damit und dir wird geholfen.aber einfach schreiben hier ist die aufgabenstellung und nun helft mal , das läuft so nicht. ich würde mich wundern, wenn dir jemand etwas schreibt. raik |
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Kann raik nur zustimmen!
Hausaufgaben sind dazu da etwas zu lernen bzw. zu vertiefen. Und nur mal schnell aus dem Internet eine komplettlösung herunterzuladen hilft dir (oder deiner Freundin) zwar im Moment, aber spätestens bei der nächsten Schulaufgabe rächt sich das! Also bitte etwas mehr Eigeninitiative. Für Problemlösungen im Detail werden wir dir sicherlich helfen. Bernhard |
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Na, vielen Dank. Ich habe keine Ahnung von Delphi, deswegen kann ich auch keine Codeschnipsel liefern. In PHP hätte ich das ganze schon längst gelöst. Ich wollte nur meiner Freundin behilflich sein.
:-(( |
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Zitat:
|
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Hi. Also um ganz ehrlich zu sein, ich bin von solchen Threads auch nicht begeistert, aber da du nun ja zur Genüge aufgeklärt wurdest, fangen wir doch mal mit deinem Problem an.
Um noch ein Stück ehrliches zu werden (Gott, bin ich heute ehrlich :mrgreen:): Ich kann mir nicht vorstellen, dass du, wenn du dich mit mehreren Programmiersprachen auskennst, keine Ahnung hast, wie du das anpacken sollst. :wink: Das Prinzip ist ja immer das gleiche. Für mich sieht das ganze im Moment (lass mich aber gerne korrigieren) nach Multiplikation/Division und ein paar Abfragen aus. Da du geschrieben hast, dass du dich nicht mit der Delphi Syntax auskennst, empfehle ich dir, dir folgenden Begriffe in der Hilfe von Delphi anzuschauen (sind alle inklusive ausführlichem Beispiel):
So. Ich hoffe, das hat dir wenigstens ein bisschen geholfen. Bei Fragen kannst du dich ja gerne wieder melden :) Man liest sich, Stanlay :hi: [Edit]Was mir grade noch einfällt: Ich finde es ja schön, dass du dich so für deine Freundin abmühst, aber wenn ihr wer das Programm schreibt, lernt sie mit ziemlicher Sicherheit (um die 110%) gar nix dabei. Also sag ihr, sie soll sich anmelden in der DP und jeder wird ihr mit Sicherheit mehr als nur einen guten Tip geben und ihr helfen, wenn er kann ;) |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Projekte" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Ist kein Projekt. |
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
wenn ich mal solche Hausaufgabe hätte. Bei mir dreht sich leider alles um Röntgenversuche und Hertz, und Kant und...
|
Re: Stromkostenbverechnung unter Delphi als Hausaufgabe
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz