![]() |
DEC 6.1 generelle Fragen
Frage 1:
Ich habe einen TBytesStream den ich vorher mit einer anderen Unit von jemand anderen erfolgreich hashen konnte. Mit DEC funktioniert das nicht mehr. Kompilieren funktioniert aber ausführen nicht. Es kommt eine Fehlermeldung. Zitat:
Was mache ich falsch?
Delphi-Quellcode:
ich füttere das wie gesagt mit einem TBytesStream. Vorher lief es immer aber ich glaube ich habe MD5Stream falsch implementiert.
function MD5Stream(const Stream: TMemoryStream): string;
var Hash: THash_MD5; begin Hash := THash_MD5.Create; try Result := string(Hash.CalcStream(Stream, Stream.Size, TFormat_HEX)).ToLower; finally Hash.Free; end; end; Frage 2: ich habe eine Art Wrapper geschrieben, den ich für MD5 und SHA256 nutzen kann. Die Dateien sind, danke der wundervollen Umsetzung von DEC (das ist gut!), quasi gleich. Es muss nur THash_MD5 durch THash_SHA256 ausgetauscht werden. Das heißt aber auch viel doppelter Code. Wie kann man das hier verallgemeinern? Etwa so habe ich das, aber aufgeteilt auf 2 Dateien. Ich würde das gerne alles in einer Datei haben, dann hat man aber trotzdem noch doppelten Code.
Delphi-Quellcode:
Ist es irgendwie möglich das so zu verallgemeinern, dass die beiden public-Funktionen eine Basis-Funktion aufrufen, vielleicht so?
type
TDEC_Functions = record public class function MD5String(const Text: string): string; static; class function SHA256String(const Text: string): string; static; end; implementation class function TDEC_Functions.MD5String(const Text: string): string; var Hash: THash_MD5; begin Hash := THash_MD5.Create; try Result := string(Hash.CalcString(RawByteString(Text), TFormat_HEX)).ToLower; finally Hash.Free; end; end; class function TDEC_Functions.SHA256String(const Text: string): string; var Hash: THash_SHA256; begin Hash := THash_SHA256.Create; try Result := string(Hash.CalcString(RawByteString(Text), TFormat_HEX)).ToLower; finally Hash.Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
type
TDEC_Functions = record private class function Base_Hash(const Text: string; const Hash-methode: ...): string; public class function MD5String(const Text: string): string; static; class function SHA256String(const Text: string): string; static; end; implementation class function TDEC_Functions.Base_Hash(const Text: string; const Hash-methode: ...): string; begin Result := end; class function TDEC_Functions.MD5String(const Text: string): string; begin Result := Base_Hash(Text, THash_MD5); end; class function TDEC_Functions.SHA256String(const Text: string): string; begin Result := Base_Hash(Text, THash_SHA256); end; |
AW: DEC 6.1 BytesStream MD5-hashen aber wie?
Bist du sicher, dass der Stream sich am Anfang befindet wenn du ihn übergibst?
Wenn du das mittels Debugger ausführst, bekommst du da bessere Info drüber wo es genau knallt? |
AW: DEC 6.1 BytesStream MD5-hashen aber wie?
Zitat:
|
AW: DEC 6.1 BytesStream MD5-hashen aber wie?
Und wie, wenn ich fragen darf?
|
AW: DEC 6.1 BytesStream MD5-hashen aber wie?
Indem ich die Zeile (ByteStream.Position := 0;) hinzugefügt habe. Die hatte ich vorher nicht, bevor ich MD5Stream auzfgerufen habe.
|
AW: DEC 6.1 BytesStream MD5-hashen aber wie?
Welche "Zeil"?
|
AW: DEC 6.1 generelle Fragen
War ein Tippfehler. Die Zeile zum zurücksetzen des Streams auf 0 hat bei mir komplett gefehlt. Jetzt ist sie drin und es funktioniert.
Ich habe noch eine zweite, letzte Frage hinzugefügt. Ich habe versucht das über TDECHash aus DECHashBase zu lösen aber das ist als Parameter inkompatibel wenn man THash_MD5 oder etwas anderes übergeben möchte. |
AW: DEC 6.1 generelle Fragen
Ich glaube dass das geht, bin aber gerade nicht am PC.
Stichwort wäre Metaklasse als Parameter... Dann kannst du Instanzen beider Klassen übergeben. Evtl. mal den Klassenregistrierungsmechanismus anschauen, der könnte in die Richtung gehen... |
AW: DEC 6.1 generelle Fragen
Bin schon überfordert, sorry.
|
AW: DEC 6.1 generelle Fragen
Das was du meinst/suchst nennt sich Polymorphie. Vielleicht kannst du mit dem Begriff etwas anfangen bzw. dir zusätzliche Infos anlesen und zusammensuchen. Wichtig wäre hier, dass du eine gemeinsame Basisklasse von allen Ver-/Ent-/Hashing-Verfahren findest, die noch alle Methoden die du benötigst zur Verfügung stellst. Gibt es die nicht, musst du auf zwei Methoden ausweichen die du dann als
Delphi-Quellcode:
deklarieren könntest.
overload
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz