![]() |
iOS: OpenDialog für iCloud?
Hallo allerseits,
bisher habe ich immer nur Dateien in der iCloud abgelegt. Dies geht ja recht einfach. Jetzt muss ich aber Files auch aus der iCloud öffnen. An sich auch kein Problem, ich kann die Dateien in der App-iCloud ja auflisten und dann in einer eigenen Liste auswählbar machen:
Delphi-Quellcode:
Ich würde aber lieber den iOS-Standard-iCloud-Dialog öffnen (so quasi ein TOpenDialog für iOS-iCloud) und dann ein File auswählen (am liebsten inklusive Filter) und dann in meiner App weitermachen. Dies hätte auch den Vorteil, dass ich nicht auch eine Ebene in der iCloud runterspringen kann in den allgemeinen Bereich und dann drei Ordner zur Auswahl der Datei zur Verfügung habe:
var
nsFile: NSFileManager; URL: NSURL; begin nsFile := TNSFileManager.Wrap(TNSFileManager.OCClass.defaultManager); URL:=nsFile.URLForUbiquityContainerIdentifier(nil); if (URL <> nil) then begin URL:=URL.URLByAppendingPathComponent(StrToNSStr('Documents')); Result := UTF8ToString(URL.path.UTF8String); if (not nsFile.fileExistsAtPath(URL.path,nil)) then begin mlog.info('create new iCloud directory: '+result); if (nsFile.createDirectoryAtURL(URL,true,nil,nil)) then mlog.info('Created new iCloud directory '+result) else mlog.info('Can´t creat new iCloud directory '+result); end; end else Result := ''; end; - iCloud (Root) - Downloads - App-Ordner Gibt es dafür eine Alternative? Habe auch mal die TMS-iCl-Komponenten gecheckt, da gibt es dies leider auch nicht. Grüße, Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz