![]() |
Kaufempfehlung für USB3-Switch
HI,
ich bin auf der Suche nach einem USB 3.x-Umschalter mit min. 7 Ports, welcher über einen LAN-Port umschalten lässt. Ziel ist es, dass tatsächlich einzelne USB-Ports per LAN-Steuerung an und abschalten lassen, und somit auch aus der Ferne steuern lassen. Weiß da zufällig einer was nettes? Meine Googlesuche führt mir mich immer nur zu USB-Hubs oder KVM-Switche. Ich habe noch nichts brauchbares gefunden. Danke |
AW: Kaufempfehlung für USB3-Switch
Mir ist weder ein Gerät bekannt das USB-Ports über LAN steuert, noch ein Anwendungsfall in dem das Sinn macht.
|
AW: Kaufempfehlung für USB3-Switch
Nee, hatte leider auch nie Einen gefunden. (OK, Einen schon, aber war mir bissl exorbitant zu teuer und hatte nur 2 oder 3 Ausgänge, wenn ich mich recht erinner)
Selbst über USB lassen sich Viele nichtmal umstellen. USB over IP ala VirtualHere, USB/IP oder Donglify wäre vielleich eine Möglichkeit? Ein virtueller Windows/Linux-Treiber oder eine kleine ServerBox und dann könnte man Diese mit abwechselnd anderen ServerBoxen verbinden (eine ServerBox lässt sich meistens ja via LAN konfigurieren/steuern) oder mit Einer, falls sich die einzelnen Ausgänge gezielt ansteuern lassen. Oder vielleicht ein RasperyPi mit VirtualHere und da die Konfiguration via LAN ändern, also den Treiber auf unterschiedliche USB-Ports schalten. Die NAS von Synology und QNAP lassen sich auch als "USB-Server" für VirtualHere benutzen. Ansonsten, aber da hatte ich keine Lust zu. Kauf die einen manuellen Umschalter, schraub den auf und verbinde die Schalter/Taster mit einem I/O-Controller, der sich per LAN steuern lässt. Ich hielt vor 10 Minuten einen ENC28J60 in den Pfötchen, der sich hoffentlich bald mit 'nem noch kleinerem Arduino-Kompatiben verbinden wird. Ein passendes Progrämmchen geschrieben, wäre damit sowas möglich. :angle2: |
AW: Kaufempfehlung für USB3-Switch
Danke für die Antworten.
Ja, mittlerweile hatte ich was gefunden, aber 1500 Euro wollte ich dafür jetzt auch nicht ausgeben. Zitat:
Zitat:
Ich hatte irgendwie gehofft, dass es sowas vielleicht schon für kleines Geld gibt. Aber der Hinweis mit den USB-over-IP ist auch nicht schlecht. So eine Box haben wir sogar für den Datev-Dongle, hab nur nicht mehr dran gedacht. Vielleicht läßt sich das auch damit gut umsetzen, wenn ich davor eine API finde. Vielen Dank erst mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz