![]() |
Datenbank: Access • Version: 2019 • Zugriff über: TAdoTable
Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Guten Morgen,
Frohes neues Jahr wünsch ich noch allen. Ich benutze Delphi 10.3 und suche eine möglichkeit eine datenbank in meine programme einzubinden. Zu begin hab ich immer Binary Files genutzt, welche recht einfach umzusetzen sind allerdings sehr langsam zum laden und speichern sind. Später hatte ich mit AdoTable und Microsoft Access datenbanken gearbeitet. Dies läuft schon ganz gut für die meisten Programme die ich mache, und ist auch ganz einfach auf Kundencomputer umzusetzen, Microsoft Access ist ja fast überall installiert. Einige meiner Programme bekommen allerding Lapazitätsprobleme. Microsoft Access kann ja eine grösse von 2GB nicht überschreiten. Mit den folgenden Schwermpunkten, welches DB Systsme würded Ihr mir den Empfehlen, und vor allem wie einfach sind diese zu erlernen und umzusetzten. Viel was mit RAD Studio kommt ist für Anfänger ja erstmal sehr kompliziert und abschreckend. Schwerpunkte : - DB mit kapazitätene > 2GB - Lokale DB die nur von einem StandAlone programm genutz wird, kein Netzwerk zugriff - Eine DB welche einfach auf Kundencomputern installiert werden kann, ohne zusätzliche Server oder Third-Party Programs mit zu installieren. - Eine DB die auch von Secondary Threads gesteuert werden kann (keine Visual Components) Danke für eure Empfehlungen (vielleicht könnt Ihr ja auch links zu Tutorials mitgeben?) ... |
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
SQLite über FireDAC kann direkt in die EXE gelinkt werden. Das erspart eine separate Installation oder Verteilung der Datenbank-Engine.
|
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Schau mal hier rein bei Absolute Database:
![]() Gruß, Andreas |
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Habe auch Gigabyte große Sqlite-Datenbanken und bin damit sehr zufrieden. Auch was Robustheit bei Stromausfällen angeht, falls das bei dir eine Rolle spielt.
|
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Also auch, wenn das wie "Overkill" aussieht - aber ich habe gute Erfahrungen mit Microsoft SQL-Servier Express gemacht.
Vorteile:
Grüße Daniel |
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
![]() Geht notfalls auch mit 'nem ODBC-Treiber, so dass man dann nichtmal die ADO-Komponenten austauschen muss. Bei der SQL-Syntax gibt es leichte Unterschiede, die hat man aber schnell raus. Z. B. Statt select top 100 * from tabelle muss es select first 100 * from tabelle heißen. Sofern man sich bei Access und der Namensvergabe von Spalten und Tabellen ... an den SQL-Standard gehalten hat, sollte es eigentlich keine (großen) Probleme bei der Umstellung geben. Nutzt man allerdings die SQL-Besonderheiten von Access in diesem Umfeld aus, wird es eventuell etwas aufwändiger. Aber das dürfte alles auch beim Wechsel zu anderen Datenbanken der Fall sein. |
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Zitat:
|
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
![]() Zitat:
|
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Zitat:
|
AW: Welcher Type von Datenbank würded ihr empfehlen ?
Zitat:
Auch die Server Version von FB kann auf einem normalen PC relativ einfach installiert werden und bietet dann eine gewisse Sicherheit durch Benutzername/Passwort sowie die Möglichkeit einfach Backups anzufertigen. FireDAC bietet dafür sogar Komponenten an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz