![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5.1 • Zugriff über: gds
Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
Es gibt in der Delphi XE4 Version ein Speicherleck beim generieren des Cursors.
Ich habe damals dafür folgendes in unser Programm implementiert
Delphi-Quellcode:
TMYIBSQL = CLASS(TIBSQL)
PROCEDURE PatchIBSQLCursor(aIBSQL: TIBSQL); constructor Create(AOwner: TComponent); override; END;
Delphi-Quellcode:
funktioniert auch wenn ich anstatt TIBSQL dann TMYIBSQL nutzen.
PROCEDURE TMYIBSQL.PatchIBSQLCursor(aIBSQL: TIBSQL);
VAR lNewCursorLen : Integer; BEGIN // The XE5 implementation of the cursor is wrong. It uses a PByte from a TBytes with a GUID, but // the TBytes isn't 0-terminated. Once in a while there is some magic garbage after the GUID which // makes FB return: // SQL error code = -502 // Invalid cursor declaration // Statement already has a cursor {9885A855-9659-484F-A7B6-442D778BAF52}¨¨Ð44+É.Œ assigned // So, patch the cursor name to add a #0 at the end. lNewCursorLen := Length(TMYIBSQL(aIBSQL).FCursor) + 1; // Not yet initialized or already set IF (lNewCursorLen = 1) OR (TMYIBSQL(aIBSQL).FCursor[lNewCursorLen-2] = 0) THEN Exit; SetLength(TMYIBSQL(aIBSQL).FCursor, lNewCursorLen); TMYIBSQL(aIBSQL).FCursor[lNewCursorLen-1] := 0; END; constructor TMYIBSQL.Create(AOwner: TComponent); begin inherited; PatchIBSQLCursor(Self); end; Nur TIBQuery setzt weiterhin auf TIBSQL auf und es knallt ab und zu. Ich würde nun gern TIBSQL den Patch unterjubeln, so dass auch TIBQuery korrekt läuft. In Delphi 6 war das damals kein Problem. Quellcode der ibsql.pas in einen eigenen Suchpfad gesetzt und aus Delphi entfernt. Die .dcu gelöscht und neu kompiliert. Nur das geht in XE4 nicht mehr. Also was tun? Edit : Fehler der kommt [dcc32 Fataler Fehler] IBSQL.pas(486): F2051 Unit IBCustomDataSet wurde mit einer unterschiedlichen Version von IBSQL.TIBSQL compiliert Kann man den Compilerfehler deaktivieren? |
AW: Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
IBX muss komplett neu erzeugt werden.
|
AW: Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
Ich nehme mal an, dass IBQuery eben nicht Deine Klasse erstellt sondern die die originale Klasse TIBSQL, dadurch wird Dein Code ja garnicht eingebunden.
Wenn Du den Source hast, dann mach es einfach da und dann compilierst Du die Pakete neu. |
AW: Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
Und wie mache ich das am besten?
Die IBX liegen unter ~\Embarcadero\RAD Studio\11.0\source\IBX Ich habe die DCU Dateien aus ~\Embarcadero\RAD Studio\11.0\lib\win32\release rausgenommen und die .pas Dateien in einen neuen Suchpfad gepackt. Dann meckert er das die DCU fehlen. Ich habe gelesen das man ein neues Projekt aufmachen soll, dort alle IBX Units hinzufügt das das kompiliert? |
AW: Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
Entweder das, oder dein Projket komplett neu erzeugen.
|
AW: Delphi XE4 IBSQL ändern und selber übersetzen
letzteres will er nicht. Dann meckert der Compiler das die DCU in ~\FASTMM4\ fehlt.
Ok dann gehe ich das andere Problem mal an. Da wir mehrere Rechner mit Delphi haben muss ich dort vermutlich überall lokal die DCU und PAS Dateien danach löschen oder? EDIT : hat alles einwandfrei funktioniert. Evtl wird es nun auch mal Zeit den "Zu wenig Arbeitsspeicher" in TIBDatset anzugehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz