![]() |
XML schneller als BDE?
Hallo
ich habe gerade festgestellt, dass meine Paradoxdatenbank mit dem BDE recht langsam ist. Dabei ist mein Programm noch garnicht fertig. Jetzt würde es mich interessieren, ob die sache schneller wäre, wenn ich auf XML setzten würde. Programmiertechnisch wäre das kein Problem, ließe sich recht einfach realisieren. Hat jemand Erfahrungen? Danke TO |
hat damit keiner Erfahrungen?
|
Also, ich kann nur sagen, dass mir persönlich XML besser gefällt als Datenbanken, da der User nur das XML-Modul braucht, dass normalerweise standardmäßig in Windows installiert ist...
Was die Geschwindigkeit angeht: kann ich dir nur sagen, dass das wohl im Millisekunden-Bereich liegt (keine Garantie). Natürlich: Ein Unterschied zwischen einem 386er und einem 3,06GHz ist sicherlich beachtlich, aber ich denke, dass wolltest du nicht wissen... Chris |
Es kommt immer auf die Daten an, die man verwalten will. I.A. kannst Du jede DB leichter optimieren, als wenn Du es mit XML versuchst. Wenn Du es mit XML machst, ist der Programmieraufwand um weites größer, als wenn Du es die DB machen lässt, aber am Ende kannst Du vielleicht 10-40% rausholen. Selten wird der Mehraufwand an Arbeit dem Ergebnis gerecht.
|
Muss es immer Datenbanken sein?
Bei den Hauptspeichergrössen kann man auch die Daten als Array oder so im RAM halten und nur von Zeit zu Zeit auf Festplatte sichern.
Das ist schnell ... Im Übrigen, seit Lexware die BDE-Datenbank nicht mehr als DB benutzt, ist das Programm so langsam... (Lexware-Office) :? |
Hi,
XML ist nun wirklich keine gute Alternative für ne DB, außer es handelt sich um nen Spezialfall. Das Problem ist, dass Du bei XML alles selber proggen musst was bei ner DB mit entsprechenden Komponenten schon da ist: Speichern, löschen, suchen! Zudem kannst Du auch nicht sicher sein, dass Dein Proggy auf allen Rechnern läuft. Der landläufigen Meinung ist XML NICHT Bestandteil eines jeden Windows und Windows NT (hats z.B. nicht) gibts halt noch oft. Klar kannst Du dann wieder anfangen und den IE 5.5 als Systemvoraussetzung angeben, aber obs das wert ist? Alternativen? Entweder ein echter SQl-Server (Firebird) oder Access, bei beiden DB kannst Du die benötigten Daten aber mitgeben.... Grüße Lemmy |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein ganz großer Vorteil von XML gegenüber DBs: Es ist viel flexibler. ...:cat:... P.S.: Beide Systeme habe deren berechtigtes Dasein. Je nach Anwendungsfall. |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Lemmy P.S.: Ich brauch die XML nicht für DB-Anwendungen, eine der TXMLDocument vergleichbare Kompo reicht vollkommen aus.... |
Bringe den Thread bitte Montag noch einmal in meine Erinnerung, ich muss jetzt leider weg.
Danke ...:cat:... |
Nur mal drei, die, wenn ich mich jetzt nicht täusche, ohne externe XML DOM Objekte laufen:
![]() ![]() ![]() ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz