![]() |
TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
Hallo Gemeinde
Bekannt sind: worm_transaction_start = Startzeit festhalten worm_transaction_update = weitere Getränke dazu addieren worm_transaction_finish = diese Rechnung kassieren Wenn ich jedoch eine Rechnung Splitten muss, habe ich ein Verständigungsproblem Beim Kassieren, sei es auch nur ein Teil der Rechnung, ist die „Transaktions-Nummer“ weg Der Rest kann nicht mehr kassiert werden. Gibt es eine Methode nur ein Teil zu kassieren ohne die „Transaktions-Nummer“ zu zerstören und anschließend den Rest zu kassieren. |
AW: TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
Das ist der Stand der gesetzlichen Situation von vor mehr als einem Jahr. Update sollte nicht mehr verwendet werden. Ich empfehle einmal die aktuellen Unterlagen des Bundeszentralamts für Steuern anzuschauen...
![]() Davon abgesehen hört sich der Ablauf des Splittens so etwas komisch an. Entweder es ist ein echter Splitt, dann hat man auch mehrere Rechnungen, die an die TSE geschickt werden müssen, oder es ist nur ein Zahlungssplitt. |
AW: TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
danke jaenicke :)
Die DSFinV-K vom Bundeszentralamts für Steuern hatte ich vor Monate bereits runtergeladen. Die aktuelle Version hat exakt die gleiche Größe, letzte Änderung 24.06.2020 Da wird nur ein einziges Mal in einem Nebensatz auf den Splitt eingegangen. Den Unterschied einem echten Splitt und Zahlungssplitt verstehe ich nicht. Beispiel: Mann und Frau möchten Getrennt zahlen Frau möchte zahlen und nach Hause gehen Mann möchte bleiben und bestell noch ein Bier, zahlt später denke mal "echten Splitt" ? |
AW: TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
Zitat:
Möglichkeit der Erleichterung beim „Durchbedienen“ bei Systemen mit „lang anhaltende Bestellvorgänge“ (z. B. Gastronomie) bei komplexer Architektur Das ist genau das, was dir fehlt. Zitat:
Oder du stornierst die Artikel von der Rechnung, buchst sie auf eine neue Rechnung und erstellst dort eine komplett separate saubere Rechnung. Auch dann bleibt die Originalrechnung offen, enthält aber die separat abgerechneten Artikel und Zahlungen nicht. |
AW: TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
Meine es sollte so sein:
Bestellung Artikel: Transaktion Start, Bestellung aufnehmen, Zwischenspeichern, Transaktion Ende, Typ Bestellung. Kassieren: Neue Transaktion, Zahlung, Transaktion Ende, Typ Kassieren. So gibt es kein Problem wen z.B. ein offener Tisch mit 3 Kassiervorgängen abgerechnet wird (Tisch splitten) oder auch mehrere Tische zusammen auf einen Rechnung gebucht werden. |
AW: TSE swissbit Problem mit Rechnung „Splitten“ für die Gastronomie
Viele Fragen, die ich im Programmiererkreis stellen stelle ich auch meist gleichzeitig and das BMF.
Ich denke, nur wenn viele Fragen dort hin gestellt werden, dann wird sich etwas an der Dokumentation des BMF ändern (erweitert). Zwar dauert eine Antwort meist 3-4 Wochen, aber ich kann mich dann wenigstens auf eine halbwegs offizielle Antwort verlassen. Alles andere ist ja meist nur eine Meinungsäusserung, auf die man sich im Zweifel nicht berufen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz