![]() |
Netzwerk adapter deaktivieren/aktivieren
Hallo Leute,
ich rufe über den powershell folgenden Befehl auf und dieser funktioniert auch:
Code:
Wenn ich aber mehrere Ethernet Adapter habe und ich möchte "Ethernet 2" deaktivieren, dann funktioniert es nicht mehr z.b.:
ShellExecute(0, 'runas', 'powershell', 'netsh interface set interface "ethernet" disable', nil, SW_HIDE);
Code:
Gebe ich es aber direkt in der Powershell ein funktioniert es.
ShellExecute(0, 'runas', 'powershell', 'netsh interface set interface "ethernet 2" disable', nil, SW_HIDE);
ACHTUNG: Diese Befehle funktionieren nur als Administrator. Zusätzlich suche ich einen Befehl wo ich die Namen der Verbindungen rausbekomme. Also "Ethernet 2", "Ethernet 3", "wlan" usw. Die vorhanden Netzwerkkarten bekomme ich raus aber eben nicht die dazu passenden Namen, Siehe ganz unten: ![]() |
AW: Netzwerk adapter deaktivieren/aktivieren
Die PowerShell würde ich komplett aus der Gleichung bzw. Befehlszeile nehmen, weil die unnötig ist. Netsh.exe ist bereits ein eigenes Programm. Folgendes sollte also ausreichen:
Delphi-Quellcode:
Dann würde ich die Rückgabe von ShellExecute auswerten, um herauszubekommen, warum es nicht funktioniert.
ShellExecute(0, 'runas', 'netsh.exe', 'interface set interface "ethernet" disable', nil, SW_HIDE);
{} Grüße Dalai |
AW: Netzwerk adapter deaktivieren/aktivieren
Spitze Danke!!! Funktioniert jetzt auch mit "ethernet 2"
Jetzt fehlt mir nur noch die liste der ethernetadapter |
AW: Netzwerk adapter deaktivieren/aktivieren
Zur Not "ipconfig /all" aufrufen und die Ausgabe auswerten.
Dazu entweder mit der verfügbaren Komponente die Konsolenausgabe abgreifen oder Ausgabe mittels > in eine Datei umleiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz