![]() |
Online-Updates im eigenen Programm realisieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DP,
ich habe eine kleine Video-Serie begonnen, welche sich mit Online-Updates des eigenen Programm befasst. Folge 1: Alles über die Hintergründe und was so zu beachten ist. Es sind paar best practices dabei. ![]() Folge 2: Alles über die Versionsnummer ![]() gezeigte Quelltexte: Anhang 53399 Folge 3: Onlineprüfung und Download der neuen Programmversion ![]() gezeigte Quelltexte: ![]() Wenn Ihr den Kanal abonniert und die Glocke drückt, erhaltet ihr eine Benachrichtigung für den Teil 3. |
AW: Online-Updates im eigenen Programm realisieren
Folge 2 ist heute Mittag veröffentlicht worden.
|
AW: Online-Updates im eigenen Programm realisieren
@generic
Zu dem was Du generell über Updates sagst kann ich nur zustimmen. Mich nerven diese ungefragten Updates auch extrem, und es kommmt immer dann ein Zwangsupdate wenn man es gerade nicht braucht (Laptop am Flughafen, sehr dringendes Dokument bearbeiten/ausdrucken, etc.). In diesen Fällen möchte ich das Update gerne jederzeit ablehnen können, insbesondere wenn ich den Rechner neu starten möchte. Auf der anderen Seite habe ich aber auch schon massive Probleme gehabt durch zu wenige, verschleppte Updates. Plötzlich war mein System nicht "updatekompatibel", und ich musste endlos rumfrickeln und es am Ende komplett neu aufsetzen. Hatte sowas mal mit Update WinXP SP2 zu SP3, was SP3 partout nicht installieren wollte. Deshalb bin ich so ein bischen in die Grauzone zwischen schwarz und weiss abgetaucht: Automatische Updates: JA, möglichst sofort alles installieren Updates nutzen : NEIN, möglichst spät, Warten bis die neue Version stabil ist. Um Beides unter einen Hut zu bekommen nutze ich VmWare: Damit kann ich Updates schnell und sicher testen, ohne Reue. Zusätzlich kann ich mir alte Versionen "einfrieren", falls später mal gebraucht. Leider zwingt einem z.B. Apple immer rigoros zu Updates, und zwar so das XCode oder iOS nicht mehr kompatibel ist, und dann plötzlich nicht mehr läuft. Dann hilft nur das nächste Update. Ich finde solche "Zwangsbeglückung" sehr fraglich, denn oft hat es mir mein zuvor laufendes Entwicklungssystem zerschossen. Deshalb versuche ich die Gratwanderung graduell zwischen möglichst schnell und möglichst spät zu finden, ist immer wieder eine Herrausforderung :stupid: |
AW: Online-Updates im eigenen Programm realisieren
Zitat:
Vermutlich meist aus Bequemlichkeit alte Downloads da zu lassen oder vielleicht sogar im Denken, dass Version 2 von dem gleichen Update ggf. besser ist, aber Aufgrund schon schlechter Qualität, wieder was anderes kaputt macht. |
AW: Online-Updates im eigenen Programm realisieren
Teil 3 ist heute um 12 Uhr erschienen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz