Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store? (https://www.delphipraxis.net/206275-erfahrungen-mit-firemonkey-fuer-macos-und-app-store.html)

mosroch 5. Dez 2020 18:22

Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Ich beabsichtige eine FireMonkey-Anwendung mit Delphi 10.4 für macOS zu entwickeln und über den App Store von Apple zu verteilen.


Welche Erfahrungen habt ihr mit FMX-Anwendungen und dem App Store für macOS gesammelt? Kann Embarcadero mit dem Tempo von Apple mithalten und die notwendigen Updates zeitnah liefern (wie z.b. 64Bit, Dark Mode Unterstützung)?

Danke für eure wertvollen Feedbacks!

TurboMagic 5. Dez 2020 19:40

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Falls die Mal nicht schnell genug sind kann man ggf. auch selber über Änderungen am Style eingreifen.

Außerdem sollte Mal endlich wer den OS Herstellen beibringen, das ein OS
kein Modeartikel ist und man daher gefälligst nicht dauernd am Stil drehen
muss.

philipp.hofmann 6. Dez 2020 09:30

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Also meine Erfahrung ist eigentlich positiv, man darf nur nicht verzweifeln. Die Deadlines von Apple rücken meist gefährlich nahe und es kommt auch mal vor, dass die Anwendung abgelehnt wird, weil irgendwelche Deprecated-Libraries unbewusst genutzt wurden. Aber bei mir läuft seit gut 8 Monaten alles und es gab nur eine kurze Unterbrechung von einer Woche wegen dem Übergang auf MacOS-11, in der ich keine Updates hochladen konnte.

Aktuell wird nur der ARM-Prozessor (M1) für MacOS-11 nicht unterstützt, dies kommt erst im zweiten Halbjahr 2021, aber da steht Delphi nicht alleine da. Dies ist schon eine größere Umstellung für viele Entwicklungsumgebungen/Sprachen.

TurboMagic 6. Dez 2020 09:52

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Außerdem sollten Anwendungen auf dem ARM Prozessor über APple's x86 Emulationsschicht trotzdem laufen.

sh17 6. Dez 2020 12:18

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
bekommt man denn momentan eine neue nicht-64bit macOS Anwendung in den Store?

philipp.hofmann 6. Dez 2020 13:03

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Nein, es muss 64-bit sein. Man sollte bei App-Implementierung für Android, iOS und MacOS auch immer die neuste Delphi-Version nutzen. Sonst stößt man unweigerlich auf Probleme.

sh17 6. Dez 2020 19:19

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Delphi kann ja aber noch kein macOS 64 bit, oder?

Daniel 6. Dez 2020 19:24

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Doch, mittlerweile schon.

Rollo62 7. Dez 2020 06:47

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Zitat:

Zitat von philipp.hofmann (Beitrag 1478599)
Aktuell wird nur der ARM-Prozessor (M1) für MacOS-11 nicht unterstützt,

Hast Du die Möglichkeit das auf dem M1 zu Testen, wenn einfach eine alte x86 App auf dem M1 gestartet wird ?
Alles was ich zu Rosetta 2 so lese deutet darauf hin das die Emulation wirklich perfekt ist und Alles schluckt, bis hin zu Grafik und Spielen.
Dann Laufen doch auch eigentlich die alten Apps ?

Oder meinst Du die fehlende AppStore Unterstützung ?
Das könnte sein das es da von Apple abgelehnt wird oder nicht auf M1 angeboten wird.
Aber warum sollten die das tun, wenn die Emulation so gut läuft ?

philipp.hofmann 7. Dez 2020 08:16

AW: Erfahrungen mit FireMonkey für macOS und App Store?
 
Sorry, die Möglichkeit auf dem M1 zu testen fehlt mir. Wäre aber tatsächlich sehr interessant zu wissen. Zumindest was BluetoothLE und FFMPEG-Player angeht, ist meine App recht anspruchsvoll. Aber wenn die Emulation geht, umso besser. Sobald ich einen kenne, der einen kennt, der ein neues MacBook hat, muss ich mal testen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz