![]() |
tastaturabfrage in diensten
ich möchte gerne die tastaturanschläge mit einem programm aufzeichnen das als dienst im hintergrund läuft. Wie mache ich das. Welche funktion gibt mir die gerade angeschlagene taste zurück.
|
Re: tastaturabfrage in diensten
also ich würde es auf jeden fall mit der OnKeyPress probieren. Weiß aber nicht spontan wie man sowas hinbekommt wennd as programm nur im hintergrund laufen soll. einfach mal mit der funktion in zusammenhang der form probieren
|
Re: tastaturabfrage in diensten
|
Re: tastaturabfrage in diensten
dazu brauchst du, wenn ich dich richtig verstanden habe, einen keyboardhook. lies dazu das tutorial von assarbad...
|
Re: tastaturabfrage in diensten
Hier gibbet das auch :-D
![]() Ich hoffe aber mal, dass das nicht einer von diesen illegalen Keyloggern wird, die Passwörter ausspionieren.:warn: Ich glaube, dass würden dir einige Leute übel nehmen :evil: |
Re: tastaturabfrage in diensten
nix gegen keylogger die eignen sich gut zum üben. dass das teil so gut wird, dass es veröffentlicht wird, wag ich eh eher zu bezweifeln ;-)
|
Re: tastaturabfrage in diensten
Ähm, also ich wäre auch mal daran interessiert. Am Keylogger wäre ich auch interessiert, der interessiert mich jetzt aber nur mal zweitrangig.
Vorallem würde ich gerne Wissen, wie man ein Programm als Dienst installiert. Wenn jemand 'n Tutorial hat (kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder??), oder es mir erklären kann, bitte posten!! |
Re: tastaturabfrage in diensten
da gibts auch ein tut von assarbad und ausserdem in delphi neu>service anwendung
|
Re: tastaturabfrage in diensten
Wenn ich mich recht erinnere...
Win32-Tasturhooks funktionieren nur innerhalb des Desktop unter dem der Thread den Hook installiert hat. Da nicht-interaktive Dienste (Standard, bzw. anzuraten) in einem eigenen (nicht-interaktiven) Desktop ausgeführt werden, wird der Tastaturhook die Events aus den interaktiven Desktops (an denen der/die Benutzer angemeldet ist/sind) nicht mitbekommen. Du müßtest also einen Thread pro Workstation/Desktop-Kombination erzeugen und mit SetProcessWindowStation/SetThreadDesktop (ohne Fenster, sonst schlägt dies fehl) dorthin 'verschieben'. Aber um dies tun zu können, mußt Du wiederum die Sicherheitsbeschreibungen des jeweiligen Workstation- und/oder Desktop-Objekts manipulieren, da ein nicht-interaktiver Dienst die dazu notwendigen Rechte nicht hat... (ich hoffe das war lang genug um Dich davon abzuhalten, dafür Win32-Hooks zu verwenden :)) |
Re: tastaturabfrage in diensten
:shock: das wusst ich ja noch garnicht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz