![]() |
Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Hallo!
Ich fange gerade erst mit der Delphi-Programmierung an und arbeite mich in Delphi 10.4 Sydney ein. Da ich blind bin und einen Screenreader mit Brailledisplay nutze, kann ich leider keine Maus nutzen. Wenn ich nun in der IDE mittels ALT+Shift+M in die Meldungen gewechselt bin, schaffe ich es nicht mehr, zum Quelltext-Editor zurückzukehren. Kann mir konkret in diesem Fall jemand helfen oder hat sogar jemand eine Liste mit Tastenkombinationen für den generellen Umgang mit der IDE? Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Nathalie |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Hallo-
Es gibt eine Übersicht über Tastenkombinationen. Die ist aber sehr lang, ich hoffe die Liste lässt sich mit einem Screenreader brauchbar durchsuchen: ![]() Die vielleicht interessantesten Einträge hierin sind
PS: Eine Notlösung zu deinem konkreten Problem ist evtl. STRG + EINGABE. Dann springt der Fokus ins Code-Fenster und zwar an die Stelle, welche die Zeile im "Meldungen"-Fenster meint. Leider klappt das nicht wenn es keine Meldungen gibt, z.B. wenn der Quelltext keine Fehler oder Warnungen enthält. |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
![]() Via OTA (OpenToolsAPI) kommt man in die IDE rein. Da gibt es auch Interfaces/Methoden, um den Editor zu aktivieren. Das könnte man auf "eigene" ShortCuts legen oder fernsteuern. z.B. über ein Tablet, was etwas unpraktisch ist, wenn man nichts sieht, aber du könntest dir auch eine zweite Tastatur, bzw. ein spezielles TastenArray besorgen und dort mit diesen SonderTasten dann deine IDE einfacher steuern. Da ich mir selten genutzte Funktionen/ShortCuts nie merke, hatte ich mir für irgendwann mal vorgenommen mir eine AndroidApp zu schreiben und dort dann virtuelle beschriffte Tasten für solche Funktionen anzuzeigen. Stattdessen kann man sowas aber natürlich auch mit echten Tasten machen. |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Erst einmal Respekt, dass du dich als blinder Mensch überhaupt an die Programmierung wagst. Ich könnte mir nie vorstellen blind zu sein. Und erst recht nicht, dann auch noch anzufangen zu programmieren.
Die Standard Tastenkombinationen hat Günther ja schon verlinkt. Da finde ich auch nichts Passendes was dir helfen könnte. Zwei Möglichkeiten hätte ich aber wenn es dir darum geht, den Cursor wieder in einer Unit zu platzieren:
|
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
wenn aktuell eine Form oder ein Frame angezeigt wird kann man mit F12 zwischen Code und Design wechseln. Das funktioniert auch wenn der Focus in einem anderen Fenster z.B.: Meldungen liegt.
Bei einer reinen Code Datei geht das aber leider nicht. |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Design wird ihr wohl nichts nutzen. Um Formulare wird sie besser einen weiten Bogen machen.
Wenn doch dann man mit Alt+F12 in die Textdarstellung und wieder zurück. |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Zitat:
Zitat:
|
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Zitat:
Und es wurde nicht gesagt, dass niemand helfen würde, wenn es an die Umsetzung geht. :zwinker: Ich wollte nur erstmal grundsätzlich erwähnen was so alles noch möglich wäre. Ein paar sehbehinderte, sowie uralte halb-blinde Programmierer gibt es hier im Forum bereits. Größere Schrift und mehr Kontrast hilft jenen, aber wenn man praktisch garnichts mehr sieht und nur mit Hilfe von ScreenReader sich etwas vorlesen, oder sich etwas auf winzigen Pixel-Displays teilweise ausgeben lässt, das klingt dann schon eher danach, dass man dort auch etwas tiefer in die Trickkiste greifen dürfte. PS: Wenn wir unsere IDE so richtig gut Barrierefrei bekommen, dann wäre das bestimmt auch unschlagbarer ein Pluspunkt, gegenüber den IDEs anderer Programmiersprachen. :zwinker: |
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
|
AW: Tastenkombinationen für Delphi 10.4 Sydney
Zitat:
![]() Tastaturkürzel für Delphi 10.4 Sydney: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz