![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBDAC
Firebird 2.5 auf Windows Server 2019 Essentials installieren
Hallo zusammen,
kann man auf einen MS Server 2019 Essentials, ohne Probleme einen Firebird 2.5 Server (später ein 3.0) installieren? Hat jemand damit schon Erfahrung machen können negativ wie positiv? Die Hardware besteht aus einem INTEL i5 und einem RAID 1+0 mit 4 x 14GByte Festpatten. Bis bald Chemiker |
AW: Firebird 2.5 auf Windows Server 2019 Essentials installieren
Grundsätzlich funktioniert das.
|
AW: Firebird 2.5 auf Windows Server 2019 Essentials installieren
Ein Tipp man sollte auf die Energieoptionen achten ab Windows Server 2016 oder höher.
Jedenfalls bei Firebird 3, Firebird 2.5 kann ich nicht genau sagen. ![]() |
AW: Firebird 2.5 auf Windows Server 2019 Essentials installieren
es geht, aber scheinbar nicht dauerhaft ohne probleme, wir machen das nicht mehr.
Es gibt im Essentials sehr seltsame Restriktionen von Microsoft, die dazu führen können, das der server mindestens wöchentlich neu gebootet werden muss, weil der sonst nicht weiter nachvollziehbar oder abstellbar unglaublich lahm wird und erst durch strom aus/an wieder fängt. Auf der gleichen Hardware war bei Linux kein ähnliches Problem feststellbar, auf baugleichem server mit windows Standard auch kein Problem. ich weiss nicht mehr genau, womit das zusammenhing, aber wenn du nicht gerade eine zeitschaltuhr an deinem server anschliessen willst, die dem alle paar tage strom aus/an macht, dann würde ich das nicht nehmen. Gibt übrigens ziemlich viel kleingedrucktes in der EULA, mit der du in Netzen mit anderen Servern auch schnell gegen die Lizenzbestimmungen verstößt, so das es dann auch kein Nachteil ist, mit win10 dagegen zu verstoßen, wenn das für den Endkunden egal ist (das ist keine Aufforderung das zu tun, nur ein Hinweis, das es da viele Wege gibt die zum Ziel führen). Wir setzen bei FB nur noch auf Linux und wenn der Kunde nun beim besten willen auf dem Server Windows brauchen sollte, empfehlen wir ihm zwar durchaus unsere Hardware einzusetzen, bekommt aber die Windows Installation auf Basis von Standard oder besser als 120 Tage Version und darf sich dann selber (wo auch immer er will) den passenden License code kaufen udn damit die EULA ohne unsere Mitwirkung akzeptieren. Wir supporten Windows Kisten aber auch nur als dedicated firebird server im Rahmen unseres Remote DBA zum Festpreis, weil die übliche vom Admin vergewaltigte Gurke dann durch irgendwelche Schrottsoftware lahmgelegt wurde, die wir ihm dann nicht einfach wieder deinstallieren können und wollen. Von VM Orgien damit rede ich gar nicht erst. Wenn die Software mit Firebird unter Linux läuft, ist das eindeutig die bessere Wahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz