![]() |
XCODE 12.2 und Sydney will nicht
ich bekomme folgende Fehlermeldung:
[DCC Fehler] E2597 ld: file 'C:\Users\...\Documents\Embarcadero\Studio\SDKs\iP honeOS14.2.sdk/usr/lib/libiconv.dylib' too small (length=0) for architecture arm64 vorher war SDK 13.5 drauf, da kam die gleiche Meldung, dann habe ich auf 14.2 upgedatet, Problem bleibt aber ? |
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
irgendwie sin alle Dateien die aus dem SDK Manager erzeugt werden 0 Bytes groß ????
|
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Warum willst du xcode 12.x nutzen? Ich glaube Delphi kann bis jetzt nur 11.5. Man findet von xcode auch alte Versionen zur Installation.
|
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Zitat:
|
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Wie gesagt, für xcode kann man ältere Versionen installieren, das geht sogar parallel (Google wirft da einige hilfreiche Infos unter "more xcode version parallel" heraus). Das sollte für dich zielführender sein.
|
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Zitat:
Mit welcher Begründung sollte dies nicht funktionieren! Ich habe ebenfalls das Problem, hatte dazu auch schon mal einen Fehler eingestellt! Da Delphi mit Version 10.4 kein MacOSX64 konnte. Heute mal das Update auf 10.4.1 ausgeführt und wieder nix! Es ist ein Trauerspiel: Irgendwann mit 10.4.2 soll es funktionieren! |
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Hier ist eine Antwort von Embarcadero:
There are known problems with the latest version of Xcode and the importing of the macOS 11 SDK and the iOS 14 SDK. At this stage all I can recommend is that you revert to Xcode 11.7 which has macOS 11.5.6 and iOS 13.7. The following steps will allow you to keep your existing Xcode installation. Please do the following: 1. Download ![]() 2. Extract the xip file using Apple's archive utility in your downloads folder. (a xip file is a codesigned zip file unique to Apple) 3. When this has extracted, rename the Xcode package to say Xcode11.7. 4. Drag this over to your Applications folder. Because it has been renamed, it won't overwrite your existing Xcode installation. 5. Launch either version of Xcode. 6. Open Xcode | Preferences and select Location. 7. In this screen there is a command line tools dropdown. Select Xcode 11.7. 8. Back in Delphi, try to add a new macOS SDK. This time you should get an option to add 11.5. Regards Eine wirklich sehr schnelle Antwort Ich hoffe das ist hilfreich! |
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Zitat:
Danke |
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Debug soll ja mit iOS NICHT funktionieren.
Bei mir stürzt eine TestApp mit iOS aber sofort ab! Der gleich Source funktioniert mit macOS. Simple helloWorld: Ein Button, ein Label. Button Klick ersetzt den Test im Label. Immer wieder Rätsel und unnötiger Arbeitsaufwand Die Dokumentation (Wiki) ist auch nicht richtig beschrieben. |
AW: XCODE 12.2 und Sydney will nicht
Ich nutze XCode 12.1, SDK iOS 13.6.1 mit Rx10.4.1
Bei mir geht Alles soweit (iOS Debug/Release/Store, Macos/Debug). Mein Testphone ist allerdings noch auf iOS 13.6.1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz