![]() |
vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Hallo,
ich habe eine .vcf 2.1 Datei mit Delphi 6 alternativ mit Delphi Seattle erstellt, indem ich die Datei in einem TMemo zusammenstelle und dann mit SaveToFile auf der Platte speichere oder ggf. mir selbst als E-Mail Anhang sende. Es geht nur um die Umlaute. Folgendes passiert: Datei.vcf öffnen mit Doppelklick öffnet Kontakte von Outlook. Straße ist richtig. Sende die Datei als E-Mail Anhang an mich selbst. Speichere die Datei mit dem Samsung E-Mail-Client in den Kontakten. Straße wird zu Stra?e. Importiere die Datei im Browser unter Windows in Google.com - Kontakte. Straße ist richtig. Wenn die Kontakte synchronisiert wurden, ist Straße in den Kontakten des Handys richtig. Jemand eine Idee, wie man das richtig hinbekommt? Gruß K.-D. |
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Hast du denn das korrekte Encoding (CHARSET=) in der VCF-Datei mit angegeben und welches Encoding hat die Datei überhaupt; und ggf. mit oder ohne BOM?
|
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Hier mal ein Auszug aus der
![]() Zitat:
|
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Soweit ich weiß gilt das mit utf-8 für Version 3. Er nutzt aber Version 2.1. Dort muss man charset angeben.
|
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Zitat:
|
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier eben die Dateien.
Ob in der vcf CHARSET=UTF-8 steht, oder nicht, hat keine Auswirkung. Wurde mit Samsung Client aus Anhang in Kontakte gespeichert (testvcf2.png). Die Datei "testvcf3.png" ist das Resultat, wenn die Datei "testvcf1.jpg" unter Windows im Browser auf der Seite gmail.com/kontakte importiert wurde und die ganz normale automatische Syncronisation durchgeführt wurde. K.-D. |
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Habe ein ISDN Telefon Gigaset DX800A. Bei dem kann man die Kontakte auch mit VCF importieren. Da gibt es das gleiche Problem mit den Umlauten. In Firebird habe ich iso8859-1 eingestellt.
Die Lösung des Problems sieht so aus: Memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName,TEncod ing.UTF8); K.-D. |
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Ich habe ja gleich gefragt
Zitat:
|
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Kommando zurück.
Funktioniert doch nicht. Beim ISDN Telefon funktioniert das so, Google weigert sich die Datei einzulesen. |
AW: vcf mit Delphi erstellt, Fehler Umlaute
Mal mit und ohne BOM probiert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz