![]() |
Registrierung Delphi
Ich kann mein Delphi 6 weder auf Win7 noch auf Win10 registrieren.
10 Jahre habe ich auf "später registrieren" geklickt und ich konnte programmieren. Nun kommmt immer die Frage zu Registrierung, aber keinerleis Reaktion im Netz auf Registrierungshinweise. Wie kann ich mein damals teuer erworbenes Delphi wieder zum Laufen zu bringen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard |
AW: Registrierung Delphi
Die Sever bei denen vor Jahren eine Registrierung möglich war sind mittlerweile schon 3* Recycled worden und laufen jetzt für was ganz anderes.
Einfach weiter auf "später registrieren" klicken und mal überlegen diese antike Delphi-Version in verdiente Ruhestand zu schicken. Wenn du nur Hobbymäßig Programmierst gibt es mittlerweile die Kostenlose Community-Edition. Funktionsumfang einer Pro-Version. Allein du must 2-3 Daten deiner kostenbaren persönlichen Daten wie eine Mail-Adresse dafür her geben, um diese zu bekommen. Alternativ die kostenlosen OpenSource-Delphi-Like-Pascal-IDEs nutzen. (Sollte jemand spuren von Sarkasmus finden, kann sie gerne behalten) Ansonsten erstmal: Herzlich willkommen |
AW: Registrierung Delphi
"Registrieren" geht bestimmt immernoch, also die Lizenzschlüssel im EDN eintragen lassen, in die Liste seiner Lizenzen.
"Aktivieren" geht nicht mehr. Maximal ab Delphi 7, aber vermutlich auch erst ab D2007, welche man jetzt noch bei Emba runterladen kann. Viele Setups/ISOs alter Versionen wurden vor 'ner Weile aktualisiert ... ich denke mal dort wurden die alten Codegear-Lizenzserver aktualisiert. (Borland war nicht nötig, weil braucht man nicht unbedingt) Aber bis Delphi 7 war es auch garnicht nötig, die Lizenz online oder telefonisch zu aktivieren. Erst seit Delphis mit der neuen IDE muß das gemacht werden. (D2007+) ->
Delphi-Quellcode:
Einfach weiter auf "später registrieren" klicken
Zitat:
Eventuell könnte man die Borland-Server sperren. (z.B. Firewall oder hosts-Datei) Bei Delphi ist es eigentlich nicht so und ich dachte bei "später" baut der garkeine Verbindung du den inzwischen nicht mehr existierenden Servern auf, aber wer weiß. Funfact: im Windows-Setup ist das jetzt nett ... wenn man online ist, dann gibt es den "später"-Knopf nicht mehr, um die Verbingung zu einem Microsoft-Konto zu überspringen ... der ist nur zu sehen, wenn man offline ist. :wall: [edit] Falls es noch nicht erwähnt wurde: ![]() |
AW: Registrierung Delphi
Zitat:
|
AW: Registrierung Delphi
|
AW: Registrierung Delphi
Zitat:
Auf Stackoverflow klingt es so, als wenn sich im System/Windows irgendwas geändert hat, was scheinbar die Berechnung des Rechnerschlüssels für die Lizenzierung betrifft und Dieses zerballert. Tja, das kann schonmal passieren, nach all den Jahrzehnten und mit der Virtualisierung einiger Funktionen dazwichen, für uralte Programme. |
AW: Registrierung Delphi
Bei Delphi 6 gab es noch kein DRM. Diese Version war auch noch von Borland.
|
AW: Registrierung Delphi
Das ist aber wohl auch ein Rechteproblem.
Wenn ich mir im FileMonitor anschaue, wie oft mein Delphi 7 beim Kompilieren die Lizenzdatei liest und schreibt, dann wundert es mich nicht, wenn die ab und an mal "zerballert" wird. Zu suchen ist das "Zeugs" im Userprofil unter \Username\.borland Und wenn da die Rechte nicht passen oder sonstwas bei neueren Windosen anders ist, dann scheitert das. Delphi 6 hatte, wenn ich mich recht erinnere, seine Lizenzdateien auch dort liegen. Nach 'ner Registrierung wurden (glaub' ich) die beim Installieren abgelegten Dateien ausgetauscht, bin mir da aber nicht mehr so sicher. Jedenfalls: Alte Software unter neuen Windosen an die von Windows vorgegebenen Stellen zu installieren ist schlicht und einfach eine schlechte Idee. Da hapert es garantiert mit den Rechten. |
AW: Registrierung Delphi
Zitat:
Besser ist allerdings so alte Software schlicht nur in einer VM mit XP laufen zu lassen oder besser eine aktuelle Version zu nutzen. |
AW: Registrierung Delphi
Nur am Rande:
reg.borland.com funktioniert weiterhin. Das ist die Site, die für die Aktivierung von Delphi 7 notwendig ist. Und die wird von Idera/Embarcadero gemanaged. Ja. Die Registrierung scheitert (häufiger) unter Windows 10 (mit Standardvorgehen). Das liegt an LM-Key in der Registry (diesen löschen. Registrierung als Admin neu ausführen). Aber Delphi 6 oder 7 ist auch ein wenig älter. Es riecht schon sehr streng. Daher kann ich mich @jaenicke nur anschließen: Betrieb in geschlossener VM unter Windows 2000/XP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz