![]() |
Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Ich habe einen Kunden, bei dem wird eine neue Programmversion nach einiger Zeit durch eine alte Programmversion ersetzt. Ich kann keine Regelmässigkeit feststellen. Ich ersetzte die alte EXE-Datei mit der neuen EXE-Datei (Einfach drüber kopieren). Er arbeitet damit 2-3 Tage. Dann ist plötzlich die alte EXE-Datei wieder da. Ist mir früher nicht aufgefallen, da ich beim Programmstart nie die zuletzt verwendete Programmversion kontrolliert habe. Nun protokolliere ich aus diversen Gründen beim Start die Programmversion. Dadurch ist es mir erst aufgefallen.
Hat jemand eine Idee, wer der Übeltäter sein könnte? Schon jemand so etwas erlebt? |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Hallo,
die Systemwiederherstellung könnte es sein. Beim Programme-Ordner: Explorer/Eigenschaften/Vorgängerversion oder so ähnlich. |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Überprüft. Kein Eintrag bei Vorgängerversion
|
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Von wo kommt denn die "alte" her würde ich mich fragen?
Eventuell mal so etwas wie DirMon integrieren um das herauszufinden... nur so ein Gedanke. (DirMon ist eine Komponente die Verzeichnisse überwachen kann) |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Ist die Software via MSI installiert worden?
Dann wird diese "repariert". |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Zitat:
Schau mal in der Windows-Ereignisanzeige, da könnte man evtl. schlau draus werden. |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Vieleicht ist auch grade noch eine Transaction aktiv und wird nach paar Tagen abgebrochen/zurükgerollt?
Ich hatte zwar noch keine Zeit mich mit Transaktionen und Schattenkopieen im NTFS bzw. in der Registry besschäftigt, aber eigentlich sollte eine fremde Transaction oder Schattenkopie keine Auswirkung auf Dateien haben (denke/hoffe ich mal), die im Explorer kopiert wurden, obwohl dann eher andresrum, dass dort die Datei auch überschrieben wurde und die Transaction dann committed wird. NTFS führt doch ein Changelog/Journal? Da müsste man doch nachsehen können, wann zuletzt diese Datei geändert wurde (vielleicht auch wer) ![]() |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Da Microsoft das "Transaktionen unter NTFS" abgekündigt hat da es laut ihnen praktisch niemand je benutzt hat kann man davon ausgehen dass er es auch nicht tut 😉
|
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Och nöööööö, das klang doch soooo schön und ich hatte mal vor es vielleicht irgendwann zu nuzen. :wall:
Für ein Setup, wo man bei Fehlern während der Installation problemlos alles zurückrollen kann und nicht aufpassen muß, dass es nicht knallt, wenn man die schon geänderten Dateien selbst vorher gesichert hatte und dann beim Zurückschreiben es nicht nochmal knallt und dann die hälfte vom halben Programm alles zerstört. Jetzt hab'sch hier irgendwo 'ne Headerübersetzung rumliegen, wo alles schon halb in Delphi-Klassen gepackt wurde. :cry: (seit paar 5-10 Jahren) > z.B. ![]() Und da steht nun wirlich Zitat:
Hätte ich es doch mal benutzt, damit MS sieht, dass es wenigstens Einer nutzt. :oops: Im Prinzip sind/waren diese Transaktionen das Gegenneil der Schattenkopie. * Schattenkopie = Zugriff auf "alte" Dateien die inzwichen eventuell geändert wurden * Transactionen = im System noch das Alte belassen, in Ruhe Dateien ändern, inkl. aller Prüfungen für Berechtigung und Dergleichen, ohne alles selbst prüfen zu müssen, und wenn fertig zu übernehmen (commit) |
AW: Eigenständig Programmupdate rückgängig gemacht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz