![]() |
String in Befehl umwandeln
Hallo!
Ich hab mal eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit einen String in einen Befehl umzuwandeln? Bitte um eine Antwort Danke im Vorraus |
Re: String in Befehl umwandeln
Hallo
Eine Prozedur, der du den Befehl als String übergibtst und die den dann mit switch auswertet? Schönen Gruß |
Re: String in Befehl umwandeln
Würde mich auch mal interessieren.
So in der Art wie: Ich bau mir den Namen einer Instanz aus Strings zusammen und kann an diesen denn mit Punkt getrennt den Namen einer Methode drann hängen und damit dann weiterarbeiten. Also angelehnt vielleicht an die php-Funktion "eval()" Gruß -c- |
Re: String in Befehl umwandeln
Hallo
Das habe ich in Delphi auch schon gesucht, gibt es aber nicht :| Muss man selber einen Interpreter schreiben. Schönen Gruß :hi: P.S.: Falls das jetzt wer vorhat: Reguläre Ausdrücke sind da recht nützlich :-D |
Re: String in Befehl umwandeln
Wow, da bekommt man extremst schnell Antworten!!
Gibts sowas in irgend einer Programmiersprache?? |
Re: String in Befehl umwandeln
Das geht so ohne weiteres nur in interpretierten Sprachen und nennt sich dort dann z.B. Makrosubstitution eine Interpretersprache die das unterstützt un mir auf Anhieb einfällt ist z.B. FoxPro von MS.
Allerdings ist es IMHO nicht notwendig, mit solchen Konstrukten zu arbeiten - als ich von FoxPro/Clipper auf Delphi umstieg, habe ich das anfänglich schon vermisst - heute fällt mir nichtmal mehr ein, wofür ich das überhaupt benötigen würde... Gruß |
Re: String in Befehl umwandeln
@Leuselator:
Na wie gesagt, mir würde da spontan einfallen, dynamisch erzeugte Komponenten über den Namen mit einer Laufvariablen anzusprechen. Aber wie gesagt, bin erst vor kurzem zu Delphi gekommen und damit sind mir natürlich kaum Möglichkeiten bekannt, auf irgendeine Art auf zur Laufzeit erzeugte Komponenten zuzugreifen. - ZUVIEL INPUT! :wall: Und eine weitere Interpretersprache ist in dem Fall wie oben bereits erwähnt PHP mit der Funktion "eval()" -c- |
Re: String in Befehl umwandeln
Bei JavaScript ist auch sowas möglich ^^
|
Re: String in Befehl umwandeln
Weiß einer von euch, wie man JavaScript oder PHP in Delphi einbinden kann, denn mit DLLs kann man da wohl kaum arbeiten... :?
|
Re: String in Befehl umwandeln
hi.
Für meine runtime-object-inspector hab ich das mit den class funktionen...
Delphi-Quellcode:
...gelöst. Allerdings hat man immer problem mit den parametern, da darüber keine information vorliegen :( ...und es funkt nur mit published methoden.
class function TObject.MethodAddress(const Name: ShortString): Pointer;
// und class function TObject.MethodName(Address: Pointer): ShortString; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz