![]() |
Betriebssystem: Win 10
Kann ich die im Display hinterlegte Größe ändern?
Ich habe ein etwas exotisches Problem: Auf einem kleinen Laptop ist hinterlegt das Display sei x mm breit und y mm hoch. Zumindest werden diese Zahlen angezeigt wenn man dieses Intel-Control-Panel öffnet.
Die zahlen stimmen, sind aber vertauscht. Ich habe eine Software die sich auf diese Zahlen verlässt und leider keine Möglichkeiten zur Anpassung bietet. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit diese hinterlegten Abmessungen des Displays zu korrigieren? Ich tue mich schwer mit Suchmaschinen etwas zu finden, die denken immer ich meinte die Pixel-Auflösung. |
AW: Kann ich die im Display hinterlegte Größe ändern?
Auf welchen Wege ermittelt denn diese Software die Daten? Nutzt sie GetDeviceCaps mit HORZSIZE und VERTSIZE?
Wenn ja, beachte die grau hinterlegte Note in der MSDN. Treiber sind alle aktuell? |
AW: Kann ich die im Display hinterlegte Größe ändern?
Man kann Monitore ja drehen.
Eventuell gibt es irgendwo ein "falsches" Setting. Dreh mal den Bildschirm und schau ob es danach wieder stimmt. Windows 10: Strg + Alt + Pfeil Links/Rechts/Unten/Oben (alles einmal durch und zuletzt das NachOben) Eventuell auch Strg + Pfeil oder Shift + Pfeil, Falls das Andere nicht geht ... oder googlen. Wie z.B. im Delphi mit den Spracheinstlelungen ( ![]() Grund, hier gab es in der Registry das "Setting" mehrmals ... Alt und Neu, wo Windows das Eine davon anzeigte, aber Delphi das Andere ausgelesen hat, welches aber von dem OEM-Hersteller vergessen wurde. |
AW: Kann ich die im Display hinterlegte Größe ändern?
Nein, Display drehen und alles habe ich schon versucht.
Die "Software" ist tatsächlich ![]() Ich habe mittlerweile gefunden dass diese Werte aus dem EDID kommen. Und Microsoft liefert eine Anleitung wie man diese Werte anscheinend in Windows überschreiben könnte: ![]() Das sieht nicht einfach aus, aber vielleicht komme ich damit ja weiter... |
AW: Kann ich die im Display hinterlegte Größe ändern?
Ich orientiere mich stets an der "größeren" X oder Y Pixelzahl, um z.B. zu entscheiden ob eine Anzeige "hoch" oder "quer" orientiert ist.
Da auch bei möglicherweise nicht quadratischen Anzeige-Pixeln entspricht das physikalische größere "Anzeigemaß" direkt der Größeren Anzahl von Pixeln.. so kann (d)eine Software auch drehte Maßangaben selbst erkennen und passend reagieren:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz