![]() |
Einfacher Joystick
Hallo,
ich möchte gerne zur Steuerung eines Hexapoden einen (besser zwei) einfache Joysticks auf dem Display(Android) darstellen. Quasi ein Rechteck wo ein Kreis im Zentrum ist. Der Kreis soll den Knüppel darstellen, welcher mit dem Finger bewegbar sein soll. Nun weiß ich nicht wie ich das Ganze angehen soll. Bei einer PC-Anwendung würde ich da mit Maus-Events drangehen. Aber beim Smartphone? Wer kann mir dazu etwas sagen? Gruß, Andreas |
AW: Einfacher Joystick
Ich bin nun bei TSelectionPoint gelandet. Das scheint mir genau das richtige zu sein.
Nun frage ich mich aber ob es überhaupt technisch möglich ist zwei Punkte gleichzeitig zu benutzen. Nacheinander kann ich sie jeweils verschieben. Aber zeitgleich will es nicht klappen. |
AW: Einfacher Joystick
![]() Ich dachte erst ... ohh, Torry auf dem Ersten ... na das kann doch nicht werden, mit uralten Windowskomponenten, aber bin überrascht, auf Platz zwei ist doch was für FMX. ![]() OK, aber nun nochmal zum Selbermachen. Genauso wie im Windows kann man hier bestimmt auch OnMouseDown/OnMouseMove/OnMouseUp/MouseEnter/MouseLeave benutzen (auch wenn hier dann der Finger gemeint ist / wenn es nur einen Joustick geht und nicht gleichzeitig noch was Anderes ist, mußt dich um MultiTouch erstmal nicht kümmern) und außerdem OnTab und OnTouch. Mach es dir für den Anfang nicht zu schwer und implementiere erstmal NUR die Events, welche dir z.B. auf einem Panel die Position malen und den Status (welches Events ausgelöst wurde, mit welchen Werten) irgendwie sinvoll anzeigen, anstatt direkt eine Komponente zu bauen. Dann siehst erstmal was du von wo für sinnvolle Werte und Ereignisse bekommst und kannst dann damit in Ruhe deine Komponente bauen. Wichtig ist vor allem das Loslassen zu erkennen (z.B. OnMouseLeave) und da dann den Joystick wieder in Mittellage zu bringen. |
AW: Einfacher Joystick
Ich weiss..., du willst virtuelle Joysticks programmieren für die Steuerung mit dem Smartphone.
Hast du dir überlegt, stattdessen die Sensoren des Smartphones auszunutzen? Dann könntest du den HP über Bewegungen deines Phones steuern. Ist dies für deine Zwecke zu ungenau? |
AW: Einfacher Joystick
Zitat:
Schon weil die da von DirectX reden. Zudem liegt der Knackpunkt bei meinem Projekt eher bei der software seitigen Steuerung und elektrik. Eine Komponente selber machen wäre eine Notlösung und zieht mein Vorhaben nur unnötig in die Länge. Die ersten Versuche mit TSelectionPoint eingebettet in ein Rechteck waren sehr gut. Das Ding macht von Haus aus schon das was ich mir vorgestellt habe. Nur die Werte muss ich auf meinen Bereich mappen. Zitat:
Der weitere Plan ist jetzt einen möglichst intuitiven Mix aus den Tilt-Bewegungen und dem virtuellen Joystick zu basteln. Als Problem sehe ich noch das der Joystick nur aufgemalt ist...man fühlt ihn nicht und das ist evtl. unpraktisch. |
AW: Einfacher Joystick
Das ist kein Problem.
Es fängt bei kleinen aufgeklebten Silikonnoppen an, geht über was Größeres ![]() ![]() zu noch größer ![]() über ganz groß > reale Controller via USB oder BT Bis hin zu Handydisplays die über Mikropumpen winzige Hohlräume aufblasen, so dass dort kleine Noppen hochkommen, wo ein Knopf sein soll. :lol: Und am Ende kommt man bei den Pappdingern an, die man ans Handy pappt. > Nein, das hat nicht Nintendo erfunden (Labo), sondern einfach nur den Erfinder aus'm Kickstarter aufgekauft. :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz