![]() |
Delphi-Version: 2007
XE2 Control in D2007 nutzen?
Hallo ich habe ein Frage, hat wer einen ansatz und weiss ob so etwas gehen könnte?
Ich möchte gerne eine gute SVG Komponente in D2007 nutzen, ich kann das Projekt leider nicht mit was größeren compilieren, der kosten nutzen Faktor spricht dagegen. (Sind viele Komponenten drinnen die es für XE* nicht mehr gibt) Und die guten SVG Komponenten gibts nur für XE2 aufwärts. (Hätte da die SVGMagic auserkoren) Meine Idee ist, schaffe ich es irgendwie in einem neuen XE (habe eine version 10.3 hier) eine DLL oder sonst was zu machen um die SVG dann im D2007 voll zu verwenden? Mir würde eine reine Laufzeit Version genügen, also zum Designen brauche ich das SVG nicht. HAt da wer eine Idee und Ansatzpunkt? |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Du kannst eine DLL erstellen und dann Formular aus der DLL aufrufen.
Mixen von GUI-Elementen aus der DLL auf Formularen aus der Exe würde hier auch gehen, wenn man über Windows-Handel arbeitet. Empfehlen kann man das nicht. Investiere lieber die Zeit dein Anwendung hochzurüsten. Wenn du Quellcode für die Komponenten hast, kannst du diese auch "einfach" selbst für XE2 verfügbar machen. |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Wie wäre es mit einem ActiveX Control? Hier ein Beispiel mit einem TButton:
![]() |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Zitat:
Will man in 2020 wirklich auf sowas setzen? Ok, mit SideBySide-Registierung umgeht man evtl. das Admin-Problem. |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Ja ich weiss ein update auf die neue Version wäre klüger, nur ich fürchte das wird monate in anspruch nehmen, habe mal ein kleines Progrämmchen testweise (Weil ich da Unicode brauchte) upgegradet, und das war eine riesige Baustelle.
Wenn es sich noch vermeiden lässte würde ich es noch etwas aufschieben :D Ich glaube ich werde es mit der dll mal testen, weil eigentlich brauche ich eh hauptsächlich nur die zeichenroutinen, und die könnte ich da dann ja eventuell relativ easy implementieren ... mal schaun danke auf jeden fall mal für die tipps |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Zitat:
Unicode kam mit D2009 - und 2009 ist ungefähr das Jahr - also sind es schon zehn Jahre. :wink: |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Zitat:
Wir hatten es bei uns auch lange aufgeschoben. Im Nachhinein hätten wir manche "Krücke" uns erspart die wir noch in D6 einbauen mussten weil wir noch nicht auf einer neueren IDE waren ... |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Zitat:
![]() |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
Hmm..
Mal eine andere Frage: Wass soll die SVG Komponete den alles tun? Soll nur eine SVG Datei eingelesen und dann in einem TImage verwendet werden? Dann könntest Du mit einem neuem Delphi eine DLL erstellen, an welche Du den Dateinamen übergibst und als Rückgabe ein Bitmap erhälst, welches Du dann im TImage anzeigst. Der Aufruf in der DLL sollte natürlich mit weiteren Parametern wie Größe des Bitmaps und eventuell Ausschnitt der SVG gefüttert werden können. |
AW: XE2 Control in D2007 nutzen?
ja sind sogar schon 13 Jahre her :) - und ansonstne bin ich mit der D2007 ja zufrieden, die meisten Komponenten laufen da ja auch. Und so richtig tolle Komponenten finden sich meiner Meinung nach auch mit der neuesten Delphi 10 Version für VCL Auch nicht (zB richtig coole Charts so wie es jede Webpage bietet)
das Redeemer kenne ich (noch) nicht, habe mir das SVGMagic angeschaut (die Demos dazu halt) Im Prinzip möchte ich keine neuen Komponenten dann verwenden wenn es sich vermeiden lässt, sondern
kann die Redeemer animierte SVG's? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz