![]() |
Verwenden von verschiedenen DELPHI Versionen im Team
wir haben bei uns im Team diverse Delphi Versionen im Einsatz von D10.1 bis D10.4, mit den Varianten Professional, Enterprise und Architekt.
bisherige Lösung : wir hatten ein Projekt mit den beiden : Project.dpr und Project.dproj für Kollegen die nur auf der Windows Welt arbeiten Für Linux gab es dann Project.UNIX.dpr und Project.UNIX.dproj Projekte. für das LINUX Team Frage : kann ich eine mit D10.4 für Linux erstellte *.dpr und *.dproj auch mit den anderen Delphi Versionen öffnen, treten hier dann Probleme auf? will halt nicht für alle im Team die vollen Feature bereitstellen müssen, wenn nur einer Sie dann auch nutzt :-) ... und die doppelte Projekt Lösung ist mega umständlich |
AW: Verwenden von verschiedenen DELPHI Versionen im Team
Solange beim Einchecken die Grundregel immer beachtet wird, dass jede Änderung vor dem Commit noch einmal überprüft wird und nur diejenigen übernommen werden, die man auch beabsichtigt hatte, ist die Verwaltung mehrerer Projektdateien gar nicht so umständlich.
Macht man das nicht, hat man allerdings noch ganz andere Probleme. Da die Projektdateien sich schon ein wenig unterscheiden, ist eine Nutzung durch mehrere Delphiversionen nicht so sinnvoll. Es geht zwar, vor allem weil die Versionen ja nicht weit auseinander liegen, allerdings muss man dann umso mehr darauf achten, dass keine unbeabsichtigten Änderungen in das Repository kommen, da man sonst gar nicht mehr den Überblick hat was warum geändert wurde. Denn beim Öffnen mit anderen Versionen passieren viele Änderungen automatisch. |
AW: Verwenden von verschiedenen DELPHI Versionen im Team
Und selbst wenn man mehrere Projektdateien hat, kann man Diffs und Merges auch zischen diesen Dateien machen, wenn man bei Einem was geändert hat, dann lässt es sich auch in die anderen Versionen übernehmen. (nur bei der DPROJ muß man halt aufpassen, dass man da die Unterschiede beachtet)
Vor allem bei DLLs, wo die Exports oft in der Projektdatei stehen, wobei man diese auch problemlos in eine Unit verschieben könnte. |
AW: Verwenden von verschiedenen DELPHI Versionen im Team
Ein Problem könnte dadurch entstehen, dass die IDE eventuell Plattformen entfernt, die in der aktuellen Installation nicht vorhanden sind.
Diese und andere Probleme könnte man eventuell mit dem Split-Mechanismus des Project Magician angehen. Eventuell muss der dazu aber erst noch erweitert werden. Hilfreich wäre hier eine vorhergehende Analyse der auftretenden Probleme. |
AW: Verwenden von verschiedenen DELPHI Versionen im Team
Zitat:
Solange man nicht einfach unbesehen alles eincheckt, ist das ja gar kein Problem, nur vielleicht etwas nervig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz