![]() |
Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
Hallo zusammen,
seit dem wir Delphi von Seattle auf Rio umgestellt haben, läuft ein Teil unserer Anwendungen nicht mehr auf Windows 2003 Server. Ich habe bereits festgestellt an welcher Klasse es liegt. Ein Eintrag in den uses ist es definitiv nicht - also kein Linkerfehler. Sobald ich eine Methode dieser Klasse aufrufe, kann ich die Anwendung auf dem Windows 2003 Server nicht starten und es kommt folgende Fehlermeldung: Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil DWrite.dll nicht gefunden wurde. Neuinstalltion der Anwendung könnte das Problem beheben. Daraufhin habe ich diese DLL in das windows/system32 Verzeichnis von meinem Rechner kopiert und versucht via CMD zu registrieren (regsvr32 /i DWrite.dll). Dabei tritt folgender Fehler auf: DLL ist nicht eine ausführbare Datei und es ist kein Registrierungshilfeprogramm für diesen Dateityp registriert. Es handelt sich dabei um die 32bit Version. Ich weiß, dass die Windwos Version uralt ist, dennoch brauchen wir sie leider. Habt ihr vielleicht Ideen woran es liegen könnte? |
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
Damit tust du dir selbst kurzfristig keinen Gefallen.
Delphi 10.0 Seattle und 10.1 Berlin haben immerhin noch Windows Server 2008 unterstützt, seit 10.2 Tokyo ist Server 2012 Minimum. ![]() |
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
Auch wenn es wahrscheinlich nicht in deiner Macht steht, aber ein Betriebssystem, dessen Support 14. Juli 2015 eingestellt wurde...da muss es doch schon im Interesse des Verantwortlichen liegen, da eine alternative Lösung zu suchen.
|
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
-
![]() - vergiss/deaktiviere in RIO+ für XP/SRV2003 alles was mit DirectX, also "VCL-Themes" oder gar FMX zu tun hat - wenn Kunde unbedingt weiter einen "32bit Server" will/braucht, dann ist Server2008x86-SP2 "das Letzte" was es gibt und weil Vista basiert, sind da bzgl. DirectX auch schon einige Sachen mehr wie mit Server2003 möglich lass dir deine Zeit f+r das "Spiel" gut bezahlen:) |
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
In Google siehst's so aus, als wenn die DLL nen uraltes TextRenderingZeugs vom Internet Explorer sein könnte (Microsoft DirectX Typography Services),
demnach hätte ich den Fehler eher andersrum gedacht, also dass die DLL im aktuellen Windows fehlt. Obwohl ... Vieles was ich finde ist ~10 Jahre alt, also könnte dennoch neuer sein, als 2003. :stupid: Neuere Delphis (RTL/VCL) nutzen ab und an auch neuere APIs, die in älteren OSen so noch nicht existieren, und demnach laufen sie dort "oft" nicht. So lange man die problematischen APIs nicht benutzt, gibt es weniger Probleme und es kann dennoch gehn. Aber keines der "aktuelleren" Delphi (ab XE4) unterstützt offiziell noch das 2003er Windows. ![]() ![]() Delphi XE (1) wäre eine Version, die das aber noch tut. (Abhängigkeiten von Fremdkomponenten nicht eingeschlossen) ![]() Alternativ mußt du eben rausbekommen wo und mit welcher API-Funktion die DWrite.dll benutzt wird (Textsuche in PAS/DCU/DLL/BPL/...) und schauen ob sich das ersetzen/umgehen/entfernen lässt. Es darf kein Code compilert gelinkt werden, der einen Aufruf von Funktionen dieser DLL enthält. (die Unit darf drin bleiben, aber die aufrufenden Funktionen nirgendwo benutzt werden, womit der Linker es dann weglässt) Die DLL in einem Windows zum Laufen zu bekommen, wofür sie nicht vorgesehen ist ... da mußt'e vermutlich noch mehrere weitere Abhängigkeiten beheben, falls es überhaupt geht. [EDIT] Im Delphi XE ist die DWrite.dll (directwrite.h) in der Unit D2D1.pas vom ![]() C:\program files (x86)\embarcadero\rad studio\8.0\source\rtl\win\D2D1.pas D2D1 verwendet in rtl_units.pas, Direct2D.pas und z.B. auch vom ![]() und dementsprechend auch in vcl_units.pas, sowie vemutlich ebenfalls in rtl150.bpl und vcl150.bpl |
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
Danke für eure Hilfe. Mal schauen was ich so erreichen kann.
|
AW: Delphi Rio 10.3.3 Anwnedung auf Windows 2003 Server
Letztendlich unterstützt Delphi 10.3.3 das System nicht mehr und selbst wenn Deine Anwendung startet ist nicht garantiert, dass diese alle Funktionen korrekt ausführen wird. Microsoft entwickelt Windows weiter, und Delphi wird weiter entwickelt. Auf Ewigkeit alte Systeme zu unterstützen kosten sehr viel Geld, welches besser in aktuelle Features investiert wird. Du wirst, auf Dauer, ein Problem nach dem andere jagen, sobald die Anwendung ein wenig komplexer ist, das lohnt sich nicht. Entweder ein altes Delphi nutzen, oder die Mindestanforderungen anpassen. Lasst Euch nicht auf diese Konstellation ein, das kostet Zeit, Geld und Reputation.
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz